Das russische LGBT-Netzwerk hat Berichte bestätigt, dass die tschetschenischen Behörden rund 40 Personen in einem Regierungsgebäude in der Stadt Argun inhaftiert haben, wo sie Folter und anderen Misshandlungen ausgesetzt waren. Vertraulichen Quellen zufolge, haben die Behörden die Pässe einiger Opfer vernichtet, um zu verhindern, dass sie das Land verlassen."Viele LGBTI-Menschen in Russland sind nach wie vor durch die Säuberung von 2017 traumatisiert, als Dutzende schwule Männer in Tschetschenien verschleppt, gefoltert und andere getötet wurden.
" Die Nachricht, dass die Behörden dieses Durchgreifen wieder aufgenommen haben, ist absolut erschreckend", sagte Marie Struthers, Direktorin von Amnesty International für Osteuropa und Zentralasien.
"Wir sind entsetzt über Berichte, dass mindestens zwei Menschen an durch Folter verursachten Verletzungen gestorben sind. Wenn Leben auf dem Spiel stehen ist dringend eine internationale Reaktion erforderlich, um schwule und lesbische Menschen in Tschetschenien zu schützen. "
Am 21. Dezember 2018 veröffentlichte die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa einen Bericht über das Durchgreifen im Jahr 2017, in dem sie die Weigerung Russlands, zusammenzuarbeiten oder auf Aufforderungen zu einer Untersuchung zu reagieren, dokumentierte. Bisher hat keine echte offizielle Untersuchung stattgefunden, und keine einzige Person wurde für die begangenen Gräueltaten zur Rechenschaft gezogen.Wir fordern die internationale Gemeinschaft auf, unverzüglich Maßnahmen zu ergreifen, um schwule und lesbische Menschen in Tschetschenien zu schützen, und den Druck auf die russischen Behörden zu erhöhen, diese grausamen Verbrechen ordnungsgemäß zu untersuchen.
"Die Tatsache, dass für die Anschläge von 2017 immer noch keine Gerechtigkeit herbeigeführt wurde, zeigt, dass schwule und lesbische Menschen in Tschetschenien sich nicht auf die russischen Behörden verlassen können, um sie zu schützen. Das Fehlen offizieller Ermittlungen hat die tschetschenischen Behörden ermutigt, eine neue Verfolgungswelle in Gang zu setzen, in der Gewissheit, dass die russische Regierung ihre Leugnung und Verschleierung unterstützen wird", sagte Marie Struthers.
"Wir fordern die internationale Gemeinschaft auf, umgehend Maßnahmen zu ergreifen, um schwule und lesbische Menschen in Tschetschenien zu schützen, und den Druck auf die russischen Behörden zu erhöhen, diese grausamen Verbrechen ordnungsgemäß zu untersuchen." Das russische LGBT-Netzwerk erhielt am 28. Dezember 2018 erstmals Berichte über neue Entführungen schwuler und lesbischer Personen in Tschetschenien und deren heimliche Inhaftierung in Argun. Jetzt konnte diese Information überprüft werden. Die Organisation, die in den letzten zwei Jahren Dutzenden Schwulen und Lesben dabei geholfen hat, aus Tschetschenien zu fliehen, schätzt, dass sich derzeit rund 40 Personen in Haft befinden.