Nach dem Überfall zerstörtes Büro der Organisation Nash Svit © privat
Nach dem Überfall zerstörtes Büro der Organisation Nash Svit © privat
Meldungen | Ukraine

Ukraine: Besonders in Gefahr

weiterlesen

Meldungen

Meldungen | Tuvalu TUVALU: MENSCHENRECHTE UND KLIMAKRISE IN DEN BLICKPUNKT RÜCKEN

Regierungsgebäude in Tuvalu © "Tuvalu Government Building" by mikecogh is licensed under CC BY-SA 2.0. To view a copy of this license, visit https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/?ref=openverse.
Regierungsgebäude in Tuvalu © "Tuvalu Government Building" by mikecogh is licensed under CC BY-SA 2.0. To view a copy of this license, visit https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/?ref=openverse.

Dieser Beitrag wurde für die Allgemeine Regelmäßige Überprüfung („Universal Periodic Review“, UPR) von Tuvalu am 8. November 2023 erstellt. Darin…

weiterlesen

Meldungen | Uganda Uganda: Präsident Museveni muss dringend sein Veto gegen drakonisches Anti-Homosexualitätsgesetz einlegen

Rolling Stone in Kampala mit den Bildern der 100 "Top-Homos"
Zeitungsleser des Rolling Stone in Kampala mit den Bildern der 100 "Top-Homos" © cristianosgays.com

Der ugandische Präsident Yoweri Museveni muss dringend sein Veto gegen das drastische und übermäßig weit gefasste Anti-Homosexualitätsgesetz einlegen,…

weiterlesen

Meldungen | Deutschland Deutschland: Endlich mehr stolpern

Mitte Februar 2023 wurde für den Homosexuellen Paul Hamme in Berlin ein Stolperstein verlegt. © Lino A.
Mitte Februar 2023 wurde für den Homosexuellen Paul Hamme in Berlin ein Stolperstein verlegt. © Lino A.

Mitte Februar 2023 wurde für den Homosexuellen Paul Hamme in Berlin ein Stolperstein verlegt. Dies ist auch heute noch eine Seltenheit. Dabei wurden…

weiterlesen

Meldungen | Deutschland Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus: Menschenrechte gelten für alle

Karikatur von Dr. Magnus Hirschfeld, der sich bereits in der Kaiserzeit für dieAbschaffung von §175 einsetzte und von den Nazis verfolgt wurde © by janwillemsen is licensed under CC BY-NC-SA 2.0. To view a copy of this license, visit https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/?ref=openverse.
Karikatur von Dr. Magnus Hirschfeld, der sich bereits in der Kaiserzeit für dieAbschaffung von §175 einsetzte und von den Nazis verfolgt wurde © by janwillemsen is licensed under CC BY-NC-SA 2.0. To view a copy of this license, visit https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/?ref=openverse.

Am 27. Januar 1945 wurde nach Jahren grausamster Menschenrechtsverbrechen durch das nationalsozialistische Deutschland das Konzentrations- und…

weiterlesen

Meldungen | Hong Kong Hongkong: Vorlage an den UN-Ausschuss für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte

Skyline von Hong Kong, © CC Anton
Skyline von Hong Kong, © CC Anton

In einem Bericht zum Universellen periodischen Überprüfungsverfahrens (UPR) für die Vereinten Nationen nimmt Amnesty International auch Stellung zur…

weiterlesen

Meldungen | Südkorea Südkorea: Urteil des Obersten Gerichtshofs zur rechtlichen Anerkennung des Geschlechts ist ein wichtiger Schritt für die Rechte von Trans-Personen

Artwork der koreanischen Künstlerin © JaSeon @bnnbno
Artwork der koreanischen Künstlerin © JaSeon @bnnbno

Die heutige Entscheidung des Obersten Gerichtshofs von Südkorea, dass das Haben von minderjährigen Kindern nicht sofort ein Grund für die Verweigerung…

weiterlesen

Meldungen | Katar KATAR: FIFA versagt bei der Wahrung von Menschenrechten und Gleichberechtigung und droht Spielern mit Sanktionen

Unterkunft für Wanderarbeiter, Katar, © Amnesty International
Unterkunft für Wanderarbeiter, Katar, © Amnesty International

Steve Cockburn, Leiter der Abteilung für wirtschaftliche und soziale Gerechtigkeit bei Amnesty International, reagierte auf die Drohungen der FIFA,…

weiterlesen

Meldungen | Asien | Bangladesch | Japan | Singapur | Pakistan | China | Indien | Philippinen | Sri Lanka | Südkorea | Tonga Asien: „PANDEMIE ODER NICHT, WIR HABEN DAS RECHT ZU LEBEN“

"Viele der Transfrauen im Land sind in der Sexarbeit und im Betteln tätig. Kein normales Unternehmen stellt uns ein. Wir werden als verflucht und tabu angesehen." Eine Transfrau in Bangladesch, April 2021, © Amnesty International
"Viele der Transfrauen im Land sind in der Sexarbeit und im Betteln tätig. Kein normales Unternehmen stellt uns ein. Wir werden als verflucht und tabu angesehen." Eine Transfrau in Bangladesch, April 2021, © Amnesty International

Die Covid-19-Pandemie verursachte weit reichende und häufig schwerwiegende Beeinträchtigungen des gesundheitlichen, wirtschaftlichen und sozialen…

weiterlesen

Meldungen | Japan Japan: Urteil in Tokio zur gleichgeschlechtlichen Ehe ist ein Zeichen der Hoffnung

Lesbisches Paar in Japan
Lesbisches Paar in Japan © Amnesty International

Als Reaktion auf das heutige Urteil des Bezirksgerichts Tokio, das das Verbot der gleichgeschlechtlichen Ehe durch die japanische Regierung…

weiterlesen

Meldungen | Russland Russland: Gericht bestätigt Freispruch für Frauenrechtsaktivistin Yulia Tsvetkova

Die russische Feministin, Künstlerin und LGBTI-Aktivistin Yulia Tsvetkova © privat
Die russische Feministin, Künstlerin und LGBTI-Aktivistin Yulia Tsvetkova © privat

Die russische Künstlerin und Frauenrechtsaktivistin Yulia Tsvetkova war wegen der "Verbreitung pornografischen Materials" im November 2019…

weiterlesen

Meldungen | Pakistan Pakistan: Verbot des Films „Joyland“, der eine Trans-Person zeigt, muss sofort rückgängig gemacht werden

Trans-Personen veranstalten am 27.06.2022 vor dem Peshawar Press Club eine Protestkundgebung gegen die zunehmende Gewalt gegen ihre Gemeinschaft © 2022 Pacific Press
Trans-Personen veranstalten am 27.06.2022 vor dem Peshawar Press Club eine Protestkundgebung gegen die zunehmende Gewalt gegen ihre Gemeinschaft © 2022 Pacific Press

Als Reaktion auf das kürzlich von der pakistanischen Regierung verhängte Verbot des preisgekrönten Films „Joyland“, in dem eine Trans-Person eine…

weiterlesen

Meldungen | Russland Russland: Erste Verabschiedung eines Anti-LGBTI-Gesetzes verschärft staatlich sanktionierte Homophobie

Proteste gegen Menschenrechtsverletzungen in Russland
Foto: Proteste gegen Menschenrechtsverletzungen in Russland während des Besuches von Vladimir Putin in Hannover. © Pamela Klages / Amnesty International

Als Reaktion auf die Nachricht, dass die russische Staatsduma, das Unterhaus des Parlaments, die erste Lesung eines Gesetzes gebilligt hat, das das…

weiterlesen

Meldungen nach Jahren