Nach dem Überfall zerstörtes Büro der Organisation Nash Svit © privat
Nach dem Überfall zerstörtes Büro der Organisation Nash Svit © privat
Meldungen | Ukraine

Ukraine: Besonders in Gefahr

weiterlesen

Meldungen

Meldungen | Russland Russische Föderation: Ethnische Diskriminierung von queeren Menschen in Russland1

"Art Speaks Louder Than Words": Künstler_innen für LGBTI-Rechte in Russland
"Art Speaks Louder Than Words": Künstler_innen für LGBTI-Rechte in Russland © Moira Millman / Anna Goodson Illustration Agency

Eine weitere Form der Fremdenfeindlichkeit, die LGBTQ+ Menschen betrifft, ist Rassismus und ethnische Diskriminierung. Deshalb haben Journalist*innen…

weiterlesen

Meldungen | Hong Kong Hongkong: Urteil zur gleichgeschlechtlichen Ehe ist ein Lichtblick für LGBTI-Rechte

Hong Kong Pride 2009
Hong Kong Pride 2009

Als Reaktion auf das heutige Urteil des Hongkonger Berufungsgerichts, das dem LGBTI-Aktivisten Jimmy Sham, der seit 2018 um die Anerkennung seiner im…

weiterlesen

Meldungen | Irak Irak: Behörden müssen Medienverbot für die Begriffe "Homosexualität" und "Geschlecht" unverzüglich aufheben

Graffiti an einer Wand in Kufa, Najaf Region
Graffiti an einer Wand in Kufa, Najaf Region, "Tod den Schwulen und dreckigen Leuten", © Amnesty International - Foto:Carsten Jurgensen

Aya Majzoub, stellvertretende Direktorin von Amnesty International für den Nahen Osten und Nordafrika, reagierte auf die Richtlinie der irakischen…

weiterlesen

Meldungen | Russland Russische Föderation: Studie über die Situation von LGBT-Personen in Russland im Jahr 2022

"Art Speaks Louder Than Words": Künstler_innen für LGBTI-Rechte in Russland
"Art Speaks Louder Than Words": Künstler_innen für LGBTI-Rechte in Russland

Die Studie wurde von der LGBT-Gruppe „Vykhod“, die sich seit 2008 für die Rechte von LGBT+ Gemeinschaften einsetzt und queeren Menschen zu einem…

weiterlesen

Meldungen | Ungarn Ungarn: Europäische Gerichte bleiben hart gegen rechtswidrige Asylpolitik der Behörden und Verletzung der Rechte von trans* Personen

Adel Onodi, ungarische Schauspieler_in, Sänger_in und Trans-Aktivist_in
Adel Onodi, ungarische Schauspieler_in, Sänger_in und Trans-Aktivist_in, Budapest, 5. April 2019 © Amnesty International

Als Reaktion auf die heutige Feststellung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, dass Ungarn das Recht von trans*gender Personen auf…

weiterlesen

Meldungen | Russland Russische Föderation: Gesetzesentwurf zum Verbot der Geschlechtsangleichung

Reisepass der russischen Föderation © Pixabay

Der Staatsduma wurde ein Gesetzentwurf vorgelegt, welcher die Änderung der Geschlechtszugehörigkeit und „medizinische Eingriffe“ im Zusammenhang mit…

weiterlesen

Meldungen | Uganda Uganda: Die Zustimmung des Präsidenten zum Anti-LGBTI-Gesetz ist ein schwerer Angriff auf die Menschenrechte.

Anti-Homo-Demo in Jinja/Uganda
Anti-Homo-Demo in Jinja/Uganda, © Benedicte Desrus

Als Reaktion auf die Nachricht, dass Präsident Yoweri Museveni dem ugandischen Anti-Homosexualitätsgesetz 2023 zugestimmt hat, das…

weiterlesen

Meldungen | Uganda Uganda: Versäumnis des Präsidenten, sein Veto gegen das Anti-LGBTI-Gesetz einzulegen, ist eine "abscheuliche" Verletzung der Rechte von LGBTI

Stadtzentrum von Kampala
Stadtzentrum von Kampala, Uganda, 3. Juni 2013, © Pete Muller

Als Reaktion auf die Nachricht, dass das ugandische Parlament das Anti-Homosexualitätsgesetz verabschiedet hat, nachdem Präsident Yoweri Museveni es…

weiterlesen

Meldungen | Vereinte Nationen Kolonialismus und sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität: Vorlage an den Unabhängigen Sachverständigen für den Schutz vor Gewalt und Diskriminierung aus Gründen der sexuellen Orientierung und der Geschlechtsidentität

Als Antwort auf den Aufruf zur Einreichung von Beiträgen1 durch den Unabhängigen Sachverständigen für den Schutz vor Gewalt und Diskriminierung…

weiterlesen

Meldungen | Japan Japan: Fukuoka-Urteil zu gleichgeschlechtlichen Paaren zeigt Fortschritte bei LGBTI-Rechten

"Kokura Meigaza" (Gay-Kino) in der Nähe des Kokura-Bahnhofs in Kitakyushu, Fukuoka, Japan, 8. Oktober 2008 © by Nissy-KITAQ is licensed under CC BY-SA 3.0. To view a copy of this license, visit https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/?ref=openverse.
"Kokura Meigaza" (Gay-Kino) in der Nähe des Kokura-Bahnhofs in Kitakyushu, Fukuoka, Japan, 8. Oktober 2008 © by Nissy-KITAQ is licensed under CC BY-SA 3.0. To view a copy of this license, visit https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/?ref=openverse.

Als Reaktion auf das heutige Urteil des Bezirksgerichts Fukuoka, das das Verbot der gleichgeschlechtlichen Ehe durch die japanische Regierung…

weiterlesen

Meldungen | Slowakei Slowakei: Parlament sollte Gesetzesentwurf ablehnen, der rechtliche Geschlechtsanerkennung unmöglich macht

Aktivist_innen von Amnesty International beim Gay Pride in Bratislava, Hauptstadt der Slowakei, am 9. Juni 2012
Aktivist_innen von Amnesty International beim Gay Pride in Bratislava, Hauptstadt der Slowakei, am 9. Juni 2012

Als Reaktion auf die Aussicht auf eine Gesetzesabstimmung im slowakischen Parlament am oder vor Freitag, dem 19. Mai, die eine rechtliche…

weiterlesen

Meldungen | Tuvalu TUVALU: MENSCHENRECHTE UND KLIMAKRISE IN DEN BLICKPUNKT RÜCKEN

Regierungsgebäude in Tuvalu © "Tuvalu Government Building" by mikecogh is licensed under CC BY-SA 2.0. To view a copy of this license, visit https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/?ref=openverse.
Regierungsgebäude in Tuvalu © "Tuvalu Government Building" by mikecogh is licensed under CC BY-SA 2.0. To view a copy of this license, visit https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/?ref=openverse.

Dieser Beitrag wurde für die Allgemeine Regelmäßige Überprüfung („Universal Periodic Review“, UPR) von Tuvalu am 8. November 2023 erstellt. Darin…

weiterlesen

Meldungen nach Jahren