Marielle Franco
Marielle Franco, ermordet am 14. März 2018
Aktionen | Brasilien

Brasilien: Gerechtigkeit für Marielle Franco und Anderson Gomes

weiterlesen

Aktionen

Aktionen | Kenia Kenia: LGBTI-Geflüchtete von Hassverbrechen betroffen

Szene aus dem Kakuma-Flüchtlingslager in Kenia: Ein Junge läuft durch einen Müllplatz, Januar 2017 © michael christopher brown
Szene aus dem Kakuma-Flüchtlingslager in Kenia: Ein Junge läuft durch einen Müllplatz, Januar 2017 © michael christopher brown

Lesbische, schwule, bisexuelle, trans und intergeschlechtliche Menschen (LGBTI+), die als Schutzsuchende in Kenia leben, sind immer wieder…

sofort handeln

Aktionen | Polen Polen: Berufung gegen den Freispruch von Elżbieta, Anna und Joanna muss zurückgezogen werden!

Elżbieta Podleśna, Joanna Gzyra-Iskandar und Anna Prus, die drei Frauen, denen vorgeworfen wird, religiöse Gefühle verletzt zu haben, weil sie in der Stadt Płock ein Plakat der Schwarzen Madonna mit einem Heiligenschein in den Farben des Regenbogens verteilt haben. Tausende von Briefen und Postkarten wurden aus Holland, Dänemark und Belgien in Solidarität mit den drei Frauen verschickt. Am 3. November 2021 konnten Ela, Asia und Ania sie im Büro von Amnesty Polen in Warschau zum ersten Mal sehen. © Grzegorz Żukowski
Elżbieta Podleśna, Joanna Gzyra-Iskandar und Anna Prus, die drei Frauen, denen vorgeworfen wird, religiöse Gefühle verletzt zu haben, weil sie in der Stadt Płock ein Plakat der Schwarzen Madonna mit einem Heiligenschein in den Farben des Regenbogens verteilt haben.Tausende von Briefen und Postkarten wurden aus Holland, Dänemark und Belgien in Solidarität mit den drei Frauen verschickt. Am 3. November 2021 konnten Ela, Asia und Ania sie im Büro von Amnesty Polen in Warschau zum ersten Mal sehen. © Grzegorz Żukowski

Elżbieta, Anna und Joanna sind mutige Aktivist*innen und Menschenrechtsverteidiger*innen aus Polen. Sie setzen sich seit vielen Jahren gegen Hass und…

sofort handeln

Aktionen | Südafrika Briefe gegen das Vergessen: Noxolo Nogwaza

Oberster Gerichtshof der Republik Südafrika in Johannesburg, © Rupert Haag

Noxolo Nogwaza wurde in den frühen Morgenstunden des 24. April 2011 getötet, als sie sich nach einem Abend mit Freund_innen auf dem Weg nach Hause…

sofort handeln

Meldungen

Meldungen | Slowakei Slowakei: Parlament sollte Gesetzesentwurf ablehnen, der rechtliche Geschlechtsanerkennung unmöglich macht

Aktivist_innen von Amnesty International beim Gay Pride in Bratislava, Hauptstadt der Slowakei, am 9. Juni 2012
Aktivist_innen von Amnesty International beim Gay Pride in Bratislava, Hauptstadt der Slowakei, am 9. Juni 2012

Als Reaktion auf die Aussicht auf eine Gesetzesabstimmung im slowakischen Parlament am oder vor Freitag, dem 19. Mai, die eine rechtliche…

weiterlesen

Meldungen | Tuvalu TUVALU: MENSCHENRECHTE UND KLIMAKRISE IN DEN BLICKPUNKT RÜCKEN

Regierungsgebäude in Tuvalu © "Tuvalu Government Building" by mikecogh is licensed under CC BY-SA 2.0. To view a copy of this license, visit https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/?ref=openverse.
Regierungsgebäude in Tuvalu © "Tuvalu Government Building" by mikecogh is licensed under CC BY-SA 2.0. To view a copy of this license, visit https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/?ref=openverse.

Dieser Beitrag wurde für die Allgemeine Regelmäßige Überprüfung („Universal Periodic Review“, UPR) von Tuvalu am 8. November 2023 erstellt. Darin…

weiterlesen

Meldungen | Uganda Uganda: Präsident Museveni muss dringend sein Veto gegen drakonisches Anti-Homosexualitätsgesetz einlegen

Rolling Stone in Kampala mit den Bildern der 100 "Top-Homos"
Zeitungsleser des Rolling Stone in Kampala mit den Bildern der 100 "Top-Homos" © cristianosgays.com

Der ugandische Präsident Yoweri Museveni muss dringend sein Veto gegen das drastische und übermäßig weit gefasste Anti-Homosexualitätsgesetz einlegen,…

weiterlesen

Meldungen | Deutschland Deutschland: Endlich mehr stolpern

Mitte Februar 2023 wurde für den Homosexuellen Paul Hamme in Berlin ein Stolperstein verlegt. © Lino A.
Mitte Februar 2023 wurde für den Homosexuellen Paul Hamme in Berlin ein Stolperstein verlegt. © Lino A.

Mitte Februar 2023 wurde für den Homosexuellen Paul Hamme in Berlin ein Stolperstein verlegt. Dies ist auch heute noch eine Seltenheit. Dabei wurden…

weiterlesen

Meldungen | Deutschland Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus: Menschenrechte gelten für alle

Karikatur von Dr. Magnus Hirschfeld, der sich bereits in der Kaiserzeit für dieAbschaffung von §175 einsetzte und von den Nazis verfolgt wurde © by janwillemsen is licensed under CC BY-NC-SA 2.0. To view a copy of this license, visit https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/?ref=openverse.
Karikatur von Dr. Magnus Hirschfeld, der sich bereits in der Kaiserzeit für dieAbschaffung von §175 einsetzte und von den Nazis verfolgt wurde © by janwillemsen is licensed under CC BY-NC-SA 2.0. To view a copy of this license, visit https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/?ref=openverse.

Am 27. Januar 1945 wurde nach Jahren grausamster Menschenrechtsverbrechen durch das nationalsozialistische Deutschland das Konzentrations- und…

weiterlesen

Meldungen | Japan Japan: Urteil in Tokio zur gleichgeschlechtlichen Ehe ist ein Zeichen der Hoffnung

Lesbisches Paar in Japan
Lesbisches Paar in Japan © Amnesty International

Als Reaktion auf das heutige Urteil des Bezirksgerichts Tokio, das das Verbot der gleichgeschlechtlichen Ehe durch die japanische Regierung…

weiterlesen

Meldungen | Uganda Uganda: Versäumnis des Präsidenten, sein Veto gegen das Anti-LGBTI-Gesetz einzulegen, ist eine "abscheuliche" Verletzung der Rechte von LGBTI

Stadtzentrum von Kampala
Stadtzentrum von Kampala, Uganda, 3. Juni 2013, © Pete Muller

Als Reaktion auf die Nachricht, dass das ugandische Parlament das Anti-Homosexualitätsgesetz verabschiedet hat, nachdem Präsident Yoweri Museveni es…

weiterlesen

Meldungen | Uganda Uganda: Verfolgung von LGBTI-Personen

176259 LGBTI in Uganda
Ein Ugander liest die Schlagzeilen der Boulevardpresse, die in der Vergangenheit zu Hetzkampagnen gegen LGBTI aufgerufen hatte, Downtown Kampala, 3. Juni 2013

Homofeindlichkeit ist in Uganda alltäglich. Vor kurzem hat das Parlament des ostafrikanischen Landes ein noch härteres Gesetz gegen die…

weiterlesen

Meldungen | Uganda Uganda: LGBTI-Gesetz, das gleichgeschlechtliche sexuelle Aktivitäten kriminalisiert, muss zurückgenommen werden

Protest at Uganda House New York
Foto: ©Kaytee Riek

Als Reaktion auf die Nachricht, dass das ugandische Parlament ein Gesetz verabschiedet hat, das einvernehmliche sexuelle Aktivitäten zwischen…

weiterlesen

Meldungen | Finnland Finnland: Neues Gesetz stärkt Rechte von trans Personen

Finnland hat ein neues Gesetz verabschiedet, das die Änderung des Geschlechtseintrags für trans Personen deutlich erleichtert. Bisher mussten sich…

weiterlesen

Meldungen | Hong Kong Hongkong: Vorlage an den UN-Ausschuss für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte

Skyline von Hong Kong, © CC Anton
Skyline von Hong Kong, © CC Anton

In einem Bericht zum Universellen periodischen Überprüfungsverfahrens (UPR) für die Vereinten Nationen nimmt Amnesty International auch Stellung zur…

weiterlesen

Meldungen | Südkorea Südkorea: Urteil des Obersten Gerichtshofs zur rechtlichen Anerkennung des Geschlechts ist ein wichtiger Schritt für die Rechte von Trans-Personen

Artwork der koreanischen Künstlerin © JaSeon @bnnbno
Artwork der koreanischen Künstlerin © JaSeon @bnnbno

Die heutige Entscheidung des Obersten Gerichtshofs von Südkorea, dass das Haben von minderjährigen Kindern nicht sofort ein Grund für die Verweigerung…

weiterlesen