Aktionen | Uganda

Uganda: Rechte von LGBTI+ auch online schützen!

weiterlesen

Aktionen

Meldungen

Meldungen | Ungarn Ungarn: Pride-Verbot ist ein Frontalangriff auf LGBTI-Personen und darf nicht in Kraft gesetzt werden

Ungarisches Parlament in Budapest vor Regenbogenflagge © Amnesty International
Ungarisches Parlament in Budapest vor Regenbogenflagge © Amnesty International

Als Reaktion auf die Verabschiedung eines Gesetzes, das Pride-Demonstrationen in Ungarn verbietet und den Behörden erlaubt, Geldstrafen gegen…

weiterlesen

Meldungen | Indonesien Indonesien: Auspeitschen von schwulen Männern ist ein schrecklicher Akt der Diskriminierung

Banda Aceh Stadt, Indonesien
Banda Aceh Stadt, Indonesien

Als Reaktion auf die Auspeitschung von zwei Universitätsstudenten in der indonesischen Provinz Aceh wegen einvernehmlicher gleichgeschlechtlicher…

weiterlesen

Meldungen | Indonesien Indonesien: LGBTI-Menschen müssen nach diskriminierender Polizeirazzia freigelassen werden

Polizeiparade auf dem Monas Square, Jakarta, 1. Juli 2008
Polizeiparade auf dem Monas Square, Jakarta, 1. Juli 2008, © Amnesty International

Als Reaktion auf die jüngste Razzia, Verhaftung und Inhaftierung von Dutzenden von LGBTI-Personen in einem Hotel in Jakarta sagte Usman Hamid,…

weiterlesen

Meldungen | Kamerun Kamerun: "Ich glaube an das Recht"

Alice Nkom unterwegs zu einem Arbeitstermin in Douala
Die andere Stimme Kameruns. Alice Nkom unterwegs zu einem Arbeitstermin in Douala © Toby Binder

In Kamerun ist sie seit Jahrzehnten eine Institution: die Anwältin und Menschenrechtsverteidigerin Alice Nkom. Ein Gespräch über LGBTI-Rechte,…

weiterlesen

Meldungen | Uganda LGBTI-Rechte in Uganda: Ein Interview mit der Aktivistin Jaqueline Kasha

Jacqueline Kasha, eine mutige ugandische Aktivistin, gründete Freedom and Roam Uganda (FARUG), eine Organisation für die Rechte von LGBTI. Im Jahr 2011 wurde sie mit dem Martin-Ennals-Preis für Menschenrechtsverteidiger ausgezeichnet. Im Jahr 2013 wurde sie mit dem Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreis für ihren kontinuierlichen LGBTI-Aktivismus ausgezeichnet. © Amnesty International
Jacqueline Kasha, eine mutige ugandische Aktivistin, gründete Freedom and Roam Uganda (FARUG), eine Organisation für die Rechte von LGBTI. Im Jahr 2011 wurde sie mit dem Martin-Ennals-Preis für Menschenrechtsverteidiger ausgezeichnet. Im Jahr 2013 wurde sie mit dem Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreis für ihren kontinuierlichen LGBTI-Aktivismus ausgezeichnet. © Amnesty International

Im Mai letzten Jahres verabschiedete das ugandische Parlament eines der drakonischsten Gesetze gegen Homosexualität, das gleichgeschlechtliche…

weiterlesen

Meldungen | Namibia "Ein Sieg für die Liebe und die Menschenrechte": Namibia hebt diskriminierende Anti-LGBTI-Gesetze auf

Dutzende von Menschen jubeln und tanzen beim Pride der namibischen LGBTI in den Straßen der namibischen Hauptstadt am 29. Juli 2017 in Windhoek. Obwohl es in den vergangenen Jahren Demonstrationen und Proteste gegen die Diskriminierung der LGBTI-Gemeinschaft gegeben hat, ist dies das erste Mal, dass die Gemeinschaft eine solche Parade entlang der Hauptstraße der Hauptstadt, der Independence Avenue, veranstaltet, um ihre Identität und ihre Rechte zu feiern. © HILDEGARD TITUS/AFP via Getty Images
Dutzende von Menschen jubeln und tanzen beim Pride der namibischen LGBTI in den Straßen der namibischen Hauptstadt am 29. Juli 2017 in Windhoek. Obwohl es in den vergangenen Jahren Demonstrationen und Proteste gegen die Diskriminierung der LGBTI-Gemeinschaft gegeben hat, ist dies das erste Mal, dass die Gemeinschaft eine solche Parade entlang der Hauptstraße der Hauptstadt, der Independence Avenue, veranstaltet, um ihre Identität und ihre Rechte zu feiern. © HILDEGARD TITUS/AFP via Getty Images

Das Namibische Hohe Gericht hat die Gesetze zur Kriminalisierung einvernehmlicher gleichgeschlechtlicher Handlungen aufgehoben. Dies ist ein…

weiterlesen

Meldungen | Indonesien Indonesien: Gefängnisstrafe einer trans Frau wegen „Beleidigung“ Jesu muss aufgehoben werden

Evangelische Immanuel-Kirche in Medan, Westindonesien © Rochelimit/Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International
Evangelische Immanuel-Kirche in Medan, Westindonesien © Rochelimit/Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International

Als Reaktion auf die Verurteilung der trans Frau Ratu Thalisa in der indonesischen Provinz Nordsumatra zu einer Haftstrafe von zwei Jahren und zehn…

weiterlesen

Meldungen | Südafrika Südafrika: MUHSIN HENDRICKS - EIN WEITERER MENSCHENRECHTSVERTEIDIGER SINNLOS GETÖTET

Sonnenuntergang in Kapstadt, Südafrika © Jimmy Baikovicius, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/
Sonnenuntergang in Kapstadt, Südafrika © Jimmy Baikovicius, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/

Am Samstagmorgen durchschlugen die Kugeln von maskierten Attentäter*innen den Körper von Imam Muhsin Hendricks, während er auf dem Rücksitz eines…

weiterlesen

Meldungen | Kamerun Kamerun: Schikanen gegen Menschenrechtsverteidigerin Alice Nkom beenden!

Amnesty-Menschenrechtspreisträgerin Alice Nkom aus Kamerun
Amnesty-Menschenrechtspreisträgerin Alice Nkom aus Kamerun © Christian Ditsch/Amnesty International

Die Anwältin Alice Nkom ist eine der bekanntesten Menschenrechtsverteidiger*innen Kameruns. Seit Jahrzehnten engagiert sie sich unter anderem für…

weiterlesen

Meldungen | Taiwan Taiwan/China: Nach fünf Jahren endlich ein Durchbruch für chinesisch-taiwanesische gleichgeschlechtliche Ehen

Unterstützer_innen der Kampagne "First in Asia" zur Einführung der gleichgeschlechtlichen Ehe in Taiwan
Unterstützer_innen der Kampagne "First in Asia" zur Einführung der gleichgeschlechtlichen Ehe in Taiwan

Der Rat für Festlandangelegenheiten (MAC) hat heute angekündigt, dass er ab sofort Ehen zwischen gleichgeschlechtlichen chinesischen und…

weiterlesen

Meldungen | Malawi Malawi: Entscheidung zur Aufrechterhaltung des Verbots von einvernehmlichen gleichgeschlechtlichen Handlungen ist ein herber Rückschlag für die Menschenrechte

Karte Malawi
Bild: © Courtesy of the University of Texas Libraries

Khanyo Farise, stellvertretende Regionaldirektorin von Amnesty International für das östliche und südliche Afrika, kommentiert die Entscheidung des…

weiterlesen

Meldungen | Peru Peru: "Trans-Sichtbarkeit ist immer wichtig, nicht nur in diesem Monat"

Traditionelle Flagge der Indigenen an einem Haus in Cusco in Peru, August ‎2008 © Rupert Haag
Traditionelle Flagge der Indigenen an einem Haus in Cusco in Peru, August ‎2008 © Rupert Haag

Am 10. Mai veröffentlichte die peruanische Regierung ein Dekret, in dem Transidentitäten als psychische Störungen eingestuft werden.…

weiterlesen