Angehörige des südkoreanischen Militärs
Angehörige des südkoreanischen Militärs – Foto: © KCPT

Meldungen | Südkorea : Südkorea: Kriminalisierung von Sex zwischen Männern beim Militär heizt Gewalt, Missbrauch und Diskriminierung an

Schwule und Transsoldaten in Südkorea sind aufgrund der Kriminalisierung des einvernehmlichen Geschlechtsverkehrs zwischen Männern beim Militär Gewalt, Belästigung und allgegenwärtiger Diskriminierung ausgesetzt, sagte Amnesty International bei der Veröffentlichung eines neuen Berichts, in dem dargelegt wird, warum dieses ungerechte Gesetz abgeschafft werden muss.

Amnesty International –  Pressemitteilung

In der Stille dienen: "LGBTI-Menschen beim südkoreanischen Militär" enthüllt die destruktiven Auswirkungen, die die Kriminalisierung einvernehmlicher gleichgeschlechtlicher Aktivitäten beim südkoreanischen Militär auf LGBTI-Menschen hat. Artikel 92-6 des Militärstrafrechts des Landes bestraft sexuelle Beziehungen zwischen Männern des Militärs, entweder im oder außerhalb des Dienstes, mit einer Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren gemäß einer Klausel bezüglich "unanständiger Handlungen".

"Südkoreas Militär muss aufhören, LGBTI-Menschen als Feinde zu behandeln. Die Kriminalisierung gleichgeschlechtlicher sexueller Aktivitäten ist für so viele LGBTI-Soldaten verheerend und hat Auswirkungen auf die Gesellschaft im weiteren Sinne", sagte Roseann Rife, East Asia Research Direktorin bei Amnesty International.

"Diese feindliche Umgebung fördert den Missbrauch und das Mobbing junger Männer, die aus Angst vor Repressalien schweigen. Es ist längst überfällig, dass das Militär anerkennt, dass die sexuelle Orientierung einer Person für ihre Fähigkeit, zu dienen, völlig irrelevant ist."

In Südkorea müssen alle Männer mindestens 21 Monate Militärdienst leisten. Die Kriminalisierung schafft ein Umfeld, in dem Diskriminierung toleriert und sogar gefördert wird, und zwar allein aufgrund dessen, wer jemand ist. Obwohl Kriminalisierung nur innerhalb des Militärs anwendbar ist, bedeutet die Tatsache, dass ungefähr die Hälfte der Bevölkerung früh die Wehrpflicht durchläuft, dass Kriminalisierung erhebliche soziale Auswirkungen hat. Viele ehemalige und zur Zeit aktive Soldaten halten dies für äußerst schädlich.

Gewalt und Vergewaltigung

Soldaten, die mit Amnesty International sprachen, gaben an, dass sie aufgrund der Kriminalisierung von Sex zwischen Männern beim Militär Einschüchterungen, Gewalt und Isolation ausgesetzt waren.

"U", ein ehemaliger Soldat, der vor etwa einem Jahrzehnt gedient hatte, erinnerte sich daran, wie er wegen eines Missbrauchsfalles, den er erfuhr, fast zum Selbstmord getrieben wurde: "Eines Nachts sah ich einen Soldaten, der sexuell missbraucht wurde. Als er wütend wurde, begann die Person, die sein Vorgesetzter war, ihn heftig zu schlagen und zwang ihn, aus der Toilettenschüssel zu trinken. Ein paar Tage später beschloss der misshandelte Soldat, den Vorfall zu melden, und bat mich um meine Hilfe. "

Als der Soldat höheren Ranges von dem möglichen Bericht erfuhr, drohte er, "U" so heftig zu schlagen, dass er sich nicht erholen würde.
Laut "U": "Ich wurde dann drei Stunden lang körperlicher Gewalt und Demütigung ausgesetzt. Dazu gehörte, dass ich gezwungen wurde, Oral- und Analsex mit dem ursprünglichen Opfer zu haben, während der vorgesetzte Soldat verspottende Bemerkungen machte, wie zum Beispiel: 'Willst du denn keinen Sex mit einem effeminierten Mann haben? '"

Viele Soldaten erklärten gegenüber Amnesty International, dass sexuelle Gewalt gegen tatsächliche oder als schwul empfundene Männer beim Militär stattfindet. Der Missbrauch wird normalerweise als Bestrafung für Soldaten dargestellt, die "nicht maskulin genug" sind. "Anzeichen" hierfür sind "effeminiertes" Gehen, hellere Haut oder das Sprechen mit höherer Stimme.

Untersuchungen von 2017

Während Kriminalisierung nach dem Militärgesetzbuch bereits seit den 1960er Jahren besteht, trat das Problem 2017 in den Vordergrund, nachdem die Militärbehörden eine Untersuchung zur Identifizierung und Bestrafung von Soldaten, die des Geschlechtsverkehrs mit Männern verdächtigt wurden, offensiv betrieben. Mehr als 20 Soldaten wurden wegen gleichgeschlechtlicher sexueller Beziehungen angeklagt.

"Yeo-jun Kim", einer der Soldaten, die Gegenstand der Ermittlungen waren, erklärte Amnesty International, wie Ermittler versuchten, ihn dazu zu zwingen, zuzugeben, dass er Sex mit Männern hatte: "Sie fragten mich zunächst, ob ich Jun-seo, einen Ex- Liebhaber kenne, von dem ich mich vor einem Jahr getrennt hatte. Als ich mit "Nein" antwortete, begannen die Ermittler, zu schreien und mich zu bedrohen. "

In Anwesenheit von "Yeo-jun Kim" , riefen die Ermittler "Jun-seo", der die Beziehung bestätigte. "Yeo-jun Kim" gab schließlich zu, dass Jun-seo ein Ex-Liebhaber war. Er wurde dann einer Flut von aufdringlichen Fragen über sein Privatleben ausgesetzt, einschließlich Fragen zu Sexstellungen und wo er ejakulierte.
"Yeo-jun Kim" hatte das Gefühl, keine andere Wahl zu haben, als zuzugeben, gegen Artikel 92-6 verstoßen zu haben. "Ich spüre immer noch die Auswirkungen der Untersuchung, auch nachdem ich das Militär 2018 verlassen habe", sagte er. "Die Behörden kamen zu mir wie Spanner. Sie hätten Vertraulichkeit wahren sollen. Ich habe den Glauben und das Vertrauen in die Menschen verloren."

Roseann Rife antwortete auf Berichte wie diesen: "Diese empörenden Strafverfolgungsmaßnahmen stellen nur einen Bruchteil des Schadens dar, den die Kriminalisierung mutmaßlichen und tatsächlich schwulen Männern zufügt. Das Militärgesetzbuch regelt nicht nur bestimmte sexuelle Handlungen, sondern institutionalisiert Diskriminierung und birgt das Risiko, Gewalt gegen LGBTI-Personen innerhalb des Militärs und in der Gesellschaft anzustacheln oder zu rechtfertigen. "

Geoutet

Viele südkoreanische Soldaten gaben an, ihre sexuelle Orientierung oder Geschlechtsidentität zu verbergen, weil sie befürchten, "geoutet" und belästigt zu werden.

"Lee So" sagte Amnesty International: "Es ist ein Ort, an dem man ausblenden muss, wer man ist, um dazuzugehören."

"Kim Myunghak", der im Juli 2018 als Soldat im aktiven Dienst interviewt wurde, wurde von seinem befehlshabenden Offizier trotz eines Verbots, einen anderen Soldaten zu "outen", "geoutet".
Die Angst vor Repressalien hält viele Opfer davon ab, über Gewalt im Militär zu berichten, insbesondere wenn sie von höherrangigen Personen ausgeübt wird. Dies ermöglicht eine Kultur der Straflosigkeit, in der die Täter frei kommen und die Opfer bestraft werden.

Do hoon Kim, ein schwuler Mann, der zuvor Militärdienst geleistet hatte, sagte gegenüber Amnesty International: "Es geht nur um Macht und Rang. Soldaten belästigen andere mit einem niedrigeren Rang, nur um ihre Macht zu demonstrieren."

Psychische Gesundheit

Mehrere schwule Soldaten teilten Amnesty International mit, dass sie in Einrichtungen für psychische Gesundheit oder sogenannte "grüne Lager" oder "Heilungslager" gebracht wurden.

Nach wiederholten sexuellen Übergriffen ging es Jeram körperlich und geistig schlecht. Er hatte die Möglichkeit, entweder in eine Nervenheilanstalt des Militärs zu gehen oder in einer Zelle mit beschränktem Zugang nach außen zu bleiben.

"Das Krankenhaus hat versucht, mich als" dienstuntauglich "zu diagnostizieren. Die Mitarbeiter_innen haben mir sogar beigebracht, wie ich mich geistig unfähig verhalten soll, damit ich entlassen werde", erinnerte sich Jeram.

"Ich habe mich geweigert, mich so kategorisieren zu lassen. Ich hatte das Gefühl, mein Leben vor dem Militär gut gelebt zu haben und wusste, dass ich nicht die Quelle des Problems war. Diese ganze Erfahrung hat mich dazu gebracht, Selbstmord zu versuchen, weil ich den Willen zum Leben verloren hatte. "

Jeram erzählte Amnesty International, wie ein Mitglied des Gremiums, das seine Entlassung prüfte, ihm sagte: "Selbst wenn ich Sie hier erschieße, wird dies einfach als verdächtiger Todesfall vertuscht und das war's. Dann wird die Entschädigung für Ihre Familie sogar niedriger sein als für einen Militärhund, nämlich 2 Million KRW (ungefähr US $ 2.000)."

Als Bedingung für die Entlassung Jerams wurde seine Mutter gezwungen, ein Papier zu unterschreiben, in dem sie sich bereit erklärte, das Militär nicht wegen schlechter Behandlung zu verklagen.

Institutionelles Versagen

Durch die Kriminalisierung des Sex zwischen Männern beim Militär verletzt die südkoreanische Regierung ein breites Spektrum von Menschenrechten, einschließlich der Rechte auf Privatsphäre, freie Meinungsäußerung sowie auf Gleichheit und Nichtdiskriminierung. Das südkoreanische Verfassungsgericht prüft derzeit erneut, ob die Kriminalisierung gleichgeschlechtlicher sexueller Handlungen durch Militärangehörige verfassungsrechtlich ist, nachdem es seit 2002 dreimal entschieden hat, dass dies der Fall ist."

Die Kriminalisierung von schwulem Sex beim Militär ist eine schockierende Verletzung der Menschenrechte", sagte Roseann Rife. "Niemand sollte einer solchen Diskriminierung und Misshandlung ausgesetzt sein, nur weil sie so sind, wie sie sind, oder weil sie so lieben, wie sie lieben. Südkorea muss Artikel 92-6 des Militärgesetzbuchs dringend aufheben, als einen ersten wichtigen Schritt, um die weit verbreitete Stigmatisierung von LGBTI-Menschen zu beenden."

Meldungen 2019

Meldungen | Russland : Russische Föderation: Feministische Aktivistin wegen "schwuler Propaganda" bestraft und angeklagt wegen "Pornografie"

Meldungen | Sri Lanka | USA : Forderung nach Beendigung der Diskriminierung von LGBTI

Meldungen | Indonesien : "Hasserfüllte" Kriterien bei der Einstellung von Beamt_innen streichen

Meldungen | Armenien : Im Visier der Orthodoxen

Meldungen | Südkorea : Der Gesetzgeber sollte eine beschämende Gesetzesänderung gegen LGBTI ablehnen

Meldungen | Malaysia : Die Prügelstrafe für vier Männer ist eine schreckliche Warnung für LGBTI, während weitere auf ihren Prozess warten

Meldungen | Brasilien : Brasilien: Die Behörden müssen alarmierende Berichte über die Ermordung von Marielle Franco klären

Meldungen | Hong Kong : Ein schwerer Rückschlag für die gleichgeschlechtliche Ehe in Hongkong

Meldungen | Polen : Gesetz zur Kriminalisierung von Sexualerziehung "über alle Maßen rückschrittlich"

Meldungen | Paraguay : Amnesty International leitet ein Verfahren bezüglich Verfassungswidrigkeit gegen Beschlüsse ein, die LGBTI-Personen diskriminieren

Meldungen | Uganda : Parlament muss Gesetz zur Todesstrafe für schwulen Sex ablehnen

Meldungen | Ukraine : Erste, von Gewalt beeinträchtigte, Pride-Parade in Charkiw unterstreicht mehrfaches Versagen der Behörden

Meldungen | Namibia : „Wir existieren!“

Meldungen | Kirgistan : Diskriminierung und Gewalt

Meldungen | Brasilien : »In Brasilien wäre ich nicht mehr lange am Leben«

Meldungen | Türkei : Forderung nach Unterlassung von Anklagen gegen Teilnehmer_innen des Universitäts-Gay-Pride

Meldungen | Polen : Stolz trifft auf Vorurteile

Meldungen | Libanon : Beschluss, das Konzert von Mashrou 'Leila abzusagen, ist ein alarmierender Hinweis darauf, wie es um die Meinungsfreiheit bestellt ist

Meldungen | Libanon : Die Behörden müssen sicherstellen, dass das Mashrou 'Leila Konzert stattfindet

Meldungen | Polen : Unzureichender Polizeischutz für Białystok Demo inmitten von Anti-LGBTI-Hass

Meldungen | Großbritannien : Nordirland: Ein "Riesensprung" vorwärts für Reformen im Hinblick auf Abtreibung und gleichgeschlechtliche Ehe: Abgeordnete verabschieden Gesetzesentwurf

Meldungen | Südkorea : Südkorea: Kriminalisierung von Sex zwischen Männern beim Militär heizt Gewalt, Missbrauch und Diskriminierung an

Meldungen | Großbritannien : Nordirland: Gleichgeschlechtliche Ehe muss legalisiert werden und Großbritannien muss Gesetze zur Beendigung des Abtreibungsverbots erlassen

Meldungen | Brasilien : Brasilien: Beeindruckende Porträts und Statements der brasilianischen Community Schwarzer Menschen und LGBTI-Personen

Meldungen | Kasachstan : "Das Motiv für meinen Aktivismus ist nicht Freundlichkeit, sondern Wut."

Meldungen | Türkei : Die Polizei wendet unvertretbare und übermäßige Gewalt beim Istanbul Pride an

Meldungen | Weltweit : 50 Jahre Stonewall: Amnesty würdigt Aufstand, der eine weltweite Emanzipationsbewegung für LGBTI-Rechte auslöste

Meldungen | Georgien : Erster LGBTI-Pride im Südkaukasus-Test für die Behörden

Meldungen | Botswana : Die Entkriminalisierung einvernehmlicher gleichgeschlechtlicher Beziehungen sollte andere afrikanische Länder inspirieren

Meldungen | Hong Kong : Gericht entscheidet über einen großen Schritt nach vorne für die Gleichstellung der Geschlechter

Meldungen | Nigeria : Diskriminierung von LGBTI

Meldungen | Russland : Zensur von Elton Johns Filmbiografie ist eine Beleidigung für die Rechte von LGBTI

Meldungen | China : "Das System hat viele Risse"

Meldungen : Libanon: Fünfzehn Jahre LGBTI-Aktivismus: Eine Geschichte davon, dass es ihn gibt und wie er unterdrückt wird

Meldungen | Tansania : LGBTI leben immer noch im Verborgenen

Meldungen | Taiwan : Taiwan hat heute im Kampf für die Gleichstellung von LGBTI-Menschen Geschichte geschrieben.

Meldungen | Griechenland : Mein Sohn wurde zu Tode getreten - deshalb suche ich Gerechtigkeit

Meldungen | China : Zugang zu medizinischer Versorgung für Transpersonen muss verbessert werden

Meldungen | China : Trans-Menschen riskieren ihr Leben durch gefährliche eigene medizinische Eingriffe

Meldungen | Türkei : "Entsetzliche" Gewalt gegen Studierende, die die Pride-Parade abhalten

Meldungen | Polen : Hausdurchsuchung bei und Verhaftung einer Aktivistin nach Treffen mit Amnesty International

Meldungen | Brunei : Die Rede des Sultans ist ein erster Schritt zur Aufhebung abscheulicher Gesetze

Meldungen | Türkei : Die Liebe gewinnt, da das "abscheuliche Verbot" für alle LGBTI-Veranstaltungen in Ankara aufgehoben wird

Meldungen | Saudi-Arabien | Tonga : "Ich möchte nicht sagen, dass ich eine transgender Person bin. Ich möchte eher sagen, dass ich eine Frau bin."

Meldungen | Indonesien : Empfehlungen für die neue Regierung

Meldungen | Ukraine : Verurteilen Sie die Angriffe auf die Europäische Lesbenkonferenz und wenden Sie sich gegen die zunehmende Verbreitung von Hassverbrechen

Meldungen | Brunei : Der Ruf nach "präventiven" Steinigungs- und Amputationsgesetzen ist gefühllos und rücksichtslos

Meldungen | USA : Der Ausschluss von Trans-Personen aus dem Militär ist "Ein beschämender Rückschritt"

Meldungen | Mexiko : Leben in Angst

Meldungen | Weltweit : Kommentar: Amnesty International gibt uns eine Liste von Orten auf der ganzen Welt, an denen queere Menschen unsere Hilfe brauchen.

Meldungen | Brunei : Brunei muss sofort die Pläne zur Einführung von Steinigungen und anderen brutalen Strafen einstellen

Meldungen | Russland : Zwei Jahre nach der "homosexuellen Säuberung" von Tschetschenien fordern die Opfer immer noch Gerechtigkeit, da LGBTI-Verteidiger Morddrohungen erhält

Meldungen | Pakistan | Dominikanische Republik : Ein Gespräch zwischen zwei Aktivist_innen am Internationalen Transgender Tag der Sichtbarkeit

Meldungen | Brunei : Brunei führt grausame und unmenschliche Strafen ein

Meldungen | Brasilien : 1. Jahrestag des Mordes an Marielle Franco: Behörden müssen die Auftraggeber ermitteln und vor Gericht stellen

Meldungen | Ägypten : Gewaltsam verschwundene Trans-Frau, die von sexueller Gewalt und Folter bedroht ist

Meldungen | Angola : Bericht zu LGBTI-Rechten

Meldungen | Tunesien : Die Behörden müssen die schändlichen Versuche beenden, eine bekannte LGBTI-Organisation zu schließen.

Meldungen | Taiwan | USA : Der Gesetzentwurf zur Zulassung gleichgeschlechtlicher Ehen ist ein großer Schritt nach vorn für die Menschenrechte.

Meldungen | Brasilien : "Ich brauche keinen Märchenprinzen, um Liebe zu finden."

Meldungen | Indonesien : Die Regierung sät Angst unter LGBTI, indem sie sich mit der "Entfernung" eines Instagram-Users rühmt.

Meldungen | Hong Kong : Gerichtsurteil ein Rückschlag im Kampf für die Gleichstellung von Trans-Menschen

Meldungen | Russland : Putin hat Tschetschenien freien Lauf gelassen, LGBTI-Menschen zu verfolgen

Meldungen | Russland : Die tschetschenischen Behörden setzen homophobes Vorgehen fort

Meldungen nach Jahren