Die wegen vermeintlicher Homosexualität Angeklagten Mubiana und Mwape im Gefängnis in Sambia, © Privat

Meldungen | Sambia : Sambia verschiebt Prozess des Homosexualitätsvorwurfs

Die Verschiebung des Prozesses gegen zwei sambische Männer, die der Unterhaltung einer sexuellen Beziehung angeklagt sind, während sie weiterhin im Gefängnis leiden, verschlimmert ihre Not, sagt Amnesty International.

AMNESTY INTERNATIONAL – PRESSEMITTEILUNG

„Diese Männer sollten in erster Linie überhaupt nicht vor Gericht stehen. Den Prozess zu verschieben, verurteilt diese Männer zu noch mehr Zeit im Gefängnis, einfach aufgrund von unerhörten Anklagen, die, basierend auf ihrer vermeintlichen sexuellen Orientierung, erhoben werden“, sagte Simeon Mawanza, Amnesty Internationals Researcher für Sambia.

Der Prozess, der gestern hätte beginnen sollen, wurde aufgeschoben, da der vorsitzende Richter, Herr John Mbudzi, sich um eine dringende Familienangelegenheit kümmern musste. Es wurde noch kein neuer Termin bestätigt.

Philip Mubiana, ein Friseur, und James Mwape, ein Maurer, wurden angeklagt, Taten „entgegen der natürlichen Ordnung“ begangen zu haben. Sie befinden sich seit mehr als vier Monaten in Gewahrsam, nachdem eine Freilassung gegen Kaution abgelehnt wurde. Sollten sie für schuldig befunden werden, werden sie zu einer Mindesthaftstrafe von 15 Jahren verurteilt.

Gesetze, welche auf gegenseitiger Zustimmung beruhende, private, gleichgeschlechtliche sexuelle Aktivität verbieten, machen die legitime Wahrnehmung von den Rechten auf freie Meinungsäußerung, Gewissensfreiheit und Privatsphäre strafbar. Diese sind in zahlreichen von Sambia ratifizierten Verträgen geschützt, einschließlich des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte und der Afrikanischen Charta der Menschenrechte und Rechte der Völker.

„Dies ist ein wahrer Test für die Behörden, ihr Bekenntnis zum Prinzip der Nicht-Diskriminierung, welches den Genuss aller Menschenrechte hervorhebt, zu beweisen. Sambias Menschenrechtsbilanz steht auf dem Prüfstand.”

In einem anderen Fall wird Menschenrechtsverteidiger Paul Kasonkomona der „Erregung öffentlichen Ärgernisses“ angeklagt, nachdem er ein Fernsehinterview im April gegeben hatte, in welchem er Sambia dazu drängte, die Rechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender und Intersexuellen anzuerkennen.

Die sambischen Behörden müssen unverzüglich und bedingungslos die ungerechten Anklagen gegen Mubiana, Mwape und Kasonkomona fallen lassen, da sie einer schlicht unerhörten Verletzung ihrer grundlegenden Menschenrechte gleichkommen, sagt Simeon Mawanza.

Amnesty International adoptierten Mubiana und Mwape als politische Häftlinge, festgenommen ausschließlich wegen ihrer tatsächlichen oder vermeintlichen sexuellen Orientierung.

Meldungen 2013

Meldungen | Iran : Offener Brief an den Präsidenten der Islamischen Republik Iran

Meldungen | Uganda : SMUG kämpft gegen das „Anti-Homosexualitäts-Gesetz“ in Uganda

Meldungen | Kamerun : 7. AMNESTY-MENSCHENRECHTSPREIS GEHT AN ALICE NKOM AUS KAMERUN

Meldungen | Russland : Russland muss die maskierten Angreifer nach heimtückischem homophoben Angriff ausfindig machen

Meldungen | Serbien : Serbien muss sich dazu verpflichten, den Schutz von LGBTI Menschen zu garantieren

Meldungen | Montenegro : Montenegro: Regierung sollte am Podgorica Pride teilnehmen

Meldungen | Russland : Am Ende des Regenbogens

Meldungen | Russland : Alles unter Kontrolle

Meldungen | Serbien : Serbische Behörden verbieten Belgrader Pride Parade

Meldungen | Europäische Union : Amnesty-Report zu homo- und transphober Gewalt – Gesetzeslücken endlich schließen.

Meldungen | Sambia : Sambia verschiebt Prozess des Homosexualitätsvorwurfs

Meldungen | Ukraine : Empörender Versuch der Ukraine homophobe Diskriminierung zu ignorieren

Meldungen | Kenia : Kenianische Ansichten

Meldungen | Litauen : Litauen: Amnesty International gratuliert der litauischen Gemeinde zur Baltic Pride

Meldungen | Honduras : Honduras: Amnesty International verurteilt die kürzlichen Morde an Gerechtigkeits-, Gleichheits- und MenschenrechtsverteidigerInnen

Meldungen | Montenegro : Montenegro: Gewalt beim Budva Pride

Meldungen | Italien : Italien: Parlament muss gesetzlich gegen homophobe und transphobe Hassverbrechen vorgehen

Meldungen | Russland : Russische Föderation: LGBTI-feindliches Gesetz in Kraft

Meldungen | Deutschland : Küssen gegen Diskriminierung beim Flashmob in Mainz

Meldungen | USA : USA: Urteil des Obersten Gerichtshofs zu LGBTI-Rechten ist Grund zur Freude

Meldungen | Afrika : Liebe Verboten: LGBTI-Rechte in Afrika

Meldungen | Burundi : Burundi - Mein Land liebt mich nicht

Meldungen | Litauen : Litauen: Der Baltic Pride 2013 muss ohne Hindernis stattfinden

Meldungen | Nigeria : Nigeria: Anti-LGBTI-Gesetz verabschiedet

Meldungen | Armenien | Serbien | Weißrussland | Bulgarien | Georgien | Bahamas | Gambia | Ghana | Griechenland | Guyana | Iran | Jamaika | Kamerun | Kroatien | Lettland | Libanon | Liberia | Litauen | Malawi | Malta | Mazedonien | Moldawien | Neuseeland | Nigeria | Russland | Slowakei | Simbabwe | Südafrika | Türkei | Trinidad und Tobago | Ukraine | Uganda | Ungarn | Uruguay : amnesty international 2013: Zur weltweiten Lage der Menschenrechte

Meldungen | Moldawien : Historischer Pride Marsch in Moldawien erst der Anfang

Meldungen : Georgien: Homophobe Gewalt stört die Pride Veranstaltung in Tiflis

Meldungen | Sambia : Sambia wird angehalten, zwei Männer zu entlassen, denen gleichgeschlechtliche Sexualhandlungen vorgeworfen werden.

Meldungen | Puerto Rico : Puerto Rico muss historische Chance ergreifen, die Diskriminierung zu beenden

Meldungen | Ukraine : Ukraine: Amnesty International ist bereit, die erste LBGTI Kiew Pride Parade zu unterstützen

Meldungen | Mazedonien : Mazedonien muss homophobe Angriffe verhindern

Meldungen | Neuseeland : Neuseeland legalisiert die gleichgeschlechtliche Ehe

Meldungen | Uruguay : Uruguays Gesetz zur gleichgeschlechtlichen Ehe ist ein Schritt zur Gleichberechtigung in ganz Amerika

Meldungen | Frankreich : Gewalt und Diskriminierung aufgrund der gleichgeschlechtlichen Identität in Frankreich

Meldungen | Österreich : Amnesty fordert Österreich zu einer Gesetzesreform auf

Meldungen | Russland : Russlands anti-schwules “Propaganda-Gesetz” verletzt die freie Meinungsäußerung

Meldungen | Kamerun : MENSCHENRECHTSVERLETZUNGEN BLEIBEN STRAFLOS

Meldungen | Kamerun : Kamerun: Die Freisprechung von "schwulen" Männern, die verhaftet wurden, weil sie Frauenkleider trugen, zeigt Diskriminierung auf

Meldungen | Weltweit : ILGA-Welt-Konferenz 2012

Meldungen nach Jahren