Regenbogenfahne vor einer Polizeiabsperrung nach einem homophoben Angriff in London, April 1999, © Amnesty International
Regenbogenfahne vor einer Polizeiabsperrung nach einem homophoben Angriff in London, April 1999, © Amnesty International

Meldungen | Montenegro : Montenegro: Regierung sollte am Podgorica Pride teilnehmen

Amnesty International begrüßt die Maßnahmen, welche die Regierung von Montenegro getroffen hat, um die Sicherheit der Organisator_innen und Teilnehmer_innen des Podgorica Pride am 20. Oktober zu gewährleisten.

AMNESTY INTERNATIONAL – ÖFFENTLICHE STELLUNGNAHME

18. Oktober 2013
AI Index: EUR 66/003/2013

Wir nehmen zur Kenntnis, dass Unterstützungsbekundungen für den Pride von Seiten des Präsidenten Montenegros, dem Minister für Menschenrechts- und Minderheitenrechte, dem Ministerium für Arbeit und Soziales, dem Innenministerium, dem Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und Europäische Integration und vom Ombudsmann geäußert wurden.

Nachdem es jedoch beim Budva Pride zu gewalttätigen Übergriffen kam, fordert die Organisation die öffentliche Unterstützung des Pride durch eine Teilnahme der Regierung an der Parade. Amnesty International bittet den Minister für Menschen- und Minderheitenrechte, der eingeladen wurde eine Rede zu halten, sowie andere Minister am Pride teilzunehmen.

Die Teilnahme von Minister_innen und anderen Regierungsvertreter_innen am Podgorica Pride würde ein deutliches Signal für die Unterstützung von freier Meinungsäußerung und der friedlichen Versammlung von LGBTI Menschen in Montenegro setzen. Außerdem würde ihre Anwesenheit dazu beitragen, die Teilnehmer_innen des Pride zu schützen und eine klare Botschaft an alle Gegendemonstrant_innen zu senden.

Falls es zu Übergriffen kommen sollte, ruft Amnesty International die Behörden dazu auf, diese entschieden zu verurteilen und sicherzustellen, dass die Täter_innen vor Gericht gestellt werden.

Die Organisation hat berechtigte Bedenken, dass sich die gewalttätigen Übergriffe vom Budva Pride am 24. Juli 2013, der allerersten Pride-Parade in Montenegro überhaupt, bei der Parade in Podgorica wiederholen könnten. Beim Budva Pride warfen etwa 200 Gegendemonstrant_innen mit Steinen, Flaschen und anderen Wurfgeschosse auf die Polizei. 32 von ihnen wurden festgenommen und wegen Störung der öffentlichen Ordnung angeklagt.

Amnesty International begrüßt die Tatsache, dass die Polizei seit Juli eng mit Queer Montenegro, den Organisator_innen des Pride, in Bezug auf Sicherheitsmaßnahmen und der Route der Parade in Podgorica zusammenarbeitet. Etwa 2.000 Polizeibeamte werden während des Pride für Sicherheit sorgen.

Abschließend fordert Amnesty International die Regierung auf, ohne Verzögerung und in Absprache mit LGBTI Organisationen, spezifische Rechtsvorschriften zu verabschieden, welche Hassdelikte unter Strafe stellen, die in Zusammenhang mit der realen oder angenommenen sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität des Opfers, sowie mit Herkunft, Geschlecht oder anderen international anerkannten Diskriminierungsgründen stehen.

Meldungen 2013

Meldungen | Iran : Offener Brief an den Präsidenten der Islamischen Republik Iran

Meldungen | Uganda : SMUG kämpft gegen das „Anti-Homosexualitäts-Gesetz“ in Uganda

Meldungen | Kamerun : 7. AMNESTY-MENSCHENRECHTSPREIS GEHT AN ALICE NKOM AUS KAMERUN

Meldungen | Russland : Russland muss die maskierten Angreifer nach heimtückischem homophoben Angriff ausfindig machen

Meldungen | Serbien : Serbien muss sich dazu verpflichten, den Schutz von LGBTI Menschen zu garantieren

Meldungen | Montenegro : Montenegro: Regierung sollte am Podgorica Pride teilnehmen

Meldungen | Russland : Am Ende des Regenbogens

Meldungen | Russland : Alles unter Kontrolle

Meldungen | Serbien : Serbische Behörden verbieten Belgrader Pride Parade

Meldungen | Europäische Union : Amnesty-Report zu homo- und transphober Gewalt – Gesetzeslücken endlich schließen.

Meldungen | Sambia : Sambia verschiebt Prozess des Homosexualitätsvorwurfs

Meldungen | Ukraine : Empörender Versuch der Ukraine homophobe Diskriminierung zu ignorieren

Meldungen | Kenia : Kenianische Ansichten

Meldungen | Litauen : Litauen: Amnesty International gratuliert der litauischen Gemeinde zur Baltic Pride

Meldungen | Honduras : Honduras: Amnesty International verurteilt die kürzlichen Morde an Gerechtigkeits-, Gleichheits- und MenschenrechtsverteidigerInnen

Meldungen | Montenegro : Montenegro: Gewalt beim Budva Pride

Meldungen | Italien : Italien: Parlament muss gesetzlich gegen homophobe und transphobe Hassverbrechen vorgehen

Meldungen | Russland : Russische Föderation: LGBTI-feindliches Gesetz in Kraft

Meldungen | Deutschland : Küssen gegen Diskriminierung beim Flashmob in Mainz

Meldungen | USA : USA: Urteil des Obersten Gerichtshofs zu LGBTI-Rechten ist Grund zur Freude

Meldungen | Afrika : Liebe Verboten: LGBTI-Rechte in Afrika

Meldungen | Burundi : Burundi - Mein Land liebt mich nicht

Meldungen | Litauen : Litauen: Der Baltic Pride 2013 muss ohne Hindernis stattfinden

Meldungen | Nigeria : Nigeria: Anti-LGBTI-Gesetz verabschiedet

Meldungen | Armenien | Serbien | Weißrussland | Bulgarien | Georgien | Bahamas | Gambia | Ghana | Griechenland | Guyana | Iran | Jamaika | Kamerun | Kroatien | Lettland | Libanon | Liberia | Litauen | Malawi | Malta | Mazedonien | Moldawien | Neuseeland | Nigeria | Russland | Slowakei | Simbabwe | Südafrika | Türkei | Trinidad und Tobago | Ukraine | Uganda | Ungarn | Uruguay : amnesty international 2013: Zur weltweiten Lage der Menschenrechte

Meldungen | Moldawien : Historischer Pride Marsch in Moldawien erst der Anfang

Meldungen : Georgien: Homophobe Gewalt stört die Pride Veranstaltung in Tiflis

Meldungen | Sambia : Sambia wird angehalten, zwei Männer zu entlassen, denen gleichgeschlechtliche Sexualhandlungen vorgeworfen werden.

Meldungen | Puerto Rico : Puerto Rico muss historische Chance ergreifen, die Diskriminierung zu beenden

Meldungen | Ukraine : Ukraine: Amnesty International ist bereit, die erste LBGTI Kiew Pride Parade zu unterstützen

Meldungen | Mazedonien : Mazedonien muss homophobe Angriffe verhindern

Meldungen | Neuseeland : Neuseeland legalisiert die gleichgeschlechtliche Ehe

Meldungen | Uruguay : Uruguays Gesetz zur gleichgeschlechtlichen Ehe ist ein Schritt zur Gleichberechtigung in ganz Amerika

Meldungen | Frankreich : Gewalt und Diskriminierung aufgrund der gleichgeschlechtlichen Identität in Frankreich

Meldungen | Österreich : Amnesty fordert Österreich zu einer Gesetzesreform auf

Meldungen | Russland : Russlands anti-schwules “Propaganda-Gesetz” verletzt die freie Meinungsäußerung

Meldungen | Kamerun : MENSCHENRECHTSVERLETZUNGEN BLEIBEN STRAFLOS

Meldungen | Kamerun : Kamerun: Die Freisprechung von "schwulen" Männern, die verhaftet wurden, weil sie Frauenkleider trugen, zeigt Diskriminierung auf

Meldungen | Weltweit : ILGA-Welt-Konferenz 2012

Meldungen nach Jahren