Arcoiris, honduranische LGBT-Organisation, © Amnesty International – Foto: © Amnesty International

Meldungen | Honduras : Honduras: Amnesty International verurteilt die kürzlichen Morde an Gerechtigkeits-, Gleichheits- und MenschenrechtsverteidigerInnen

Mit Entrüstung und großer Besorgnis erhielt Amnesty International die Nachricht vom Mord an der Richterin Mireya Efigenia Mendoza Peña. Das ist innerhalb von zwei Wochen bereits der dritte Mord an Führungspersonen, die sich in Honduras für die Menschenrechte einsetzen, von dem Amnesty International erfahren hat.

AI Index: AMR 37/007/2013

Die 42-jährige Mireya Efigenia Mendoza Peña, Richterin am Prozessgericht wurde am Mittag des 24. Juli in El Progreso, im Bezirk Yoro getötet. Sie befand sich am Steuer ihres Fahrzeugs, als Motorradfahrer rund 20 Schüsse, vor allem im Kopfbereich, auf sie abfeuerten. Neben ihrer Tätigkeit als Richterin war Mireya Efigenia Mendoza Peña außerdem Mitglied der AJD (deutsch: RichterInnenverband für die Demokratie), von 2012 bis 2014 sogar im Vorstand. Die AJD ist eine Nichtregierungsorganisation, die für die Stärkung des Justizsystems in Honduras arbeitet.

Nur 3 Tage vor dem Mord an Mireya Mendoza, am 21. Juli, wurde in einem Bach des Flusses López Bonito de la Ceiba im Bezirk Atlántida der leblose Körper der 24-jährigen Herwin Alexis Ramirez Chamorro, auch als "Africa Noxema Howell" bekannt, gefunden. Der Körper der transsexuellen Afro-Honduranerin wies mehrere Schuss- und Stichverletzungen auf. Herwin Alexis war aktiv in ihrer Gemeinde, die freiwillig mit Organisationen von La Ceiba zusammenarbeitet, tätig. Die OPROUCE (Organización Prounión Ceibeña) beispielsweise arbeitet in der HIV-Prävention und für die Durchsetzung der Rechte von Lesben, Schwulen, Transgender und Intersexuellen (LGBTI). Die ODECO (Organización de Desarrollo Étnico Comunitario) widmet sich der Gesamtentwicklung der Afro-Honduranischen Gemeinschaften.

In der selben Woche, am Mittag des 15. Juli, wurde der 49-jährige Tomás García - Indigenensprecher, Mitglied der indigenen Organisation Consejo Cívico de Organizaciones Populares e Indígenas de Honduras (COPINH) und stellvertretender Bürgermeister seiner Gemeinde - während eines friedlichen Protestes in Río Blanco im Bezirk Intibucá mit 3 Schüssen durch die Armee getötet. Sein 17-jähriger Sohn wurde ebenfalls verletzt, ist jedoch momentan außer Lebnsgefahr. Ein Soldat wurde in Zusammenhang mit diesen Vorfällen verhaftet.

Seit April demonstrieren die indigenen Gemeinschaften der Lenca aus Río Blanco gegen ein Wasserkraftprojekt, das auf dem Land, auf dem sie seit Jahrhunderten leben, entstehen soll. Sie versichern, dass es im Vorfeld keine angemessene Anhörung gegeben hat. All diese Gemeinschaften gehören zur COPINH, einer Organisation die für die Rechte der indigenen Völker, sowie den Schutz der natürlichen Ressourcen und des Gebiets arbeitet.Amnesty International verurteilt diese Morde und ruft die honduranischen Behörden dazu auf schnelle, unparteiische und effektive Untersuchungen jedes einzelnen dieser Morde durchzuführen, mögliche Motive aufzuzeigen und die ausführenden, sowie planenden Verantwortlichen dieser Taten vor Gericht zu stellen.

Diejenigen, die für Gleichheit, Gerechtigkeit und gegen Straffreiheit in Honduras arbeiten, müssen unbedingt geschützt werden, weswegen das Justizsystem in Honduras im Rahmen der Transparenz und im Sinne des Rechtsstaats und der Menschenrechte unbedingt gestärkt werden muss.

Meldungen 2013

Meldungen | Iran : Offener Brief an den Präsidenten der Islamischen Republik Iran

Meldungen | Uganda : SMUG kämpft gegen das „Anti-Homosexualitäts-Gesetz“ in Uganda

Meldungen | Kamerun : 7. AMNESTY-MENSCHENRECHTSPREIS GEHT AN ALICE NKOM AUS KAMERUN

Meldungen | Russland : Russland muss die maskierten Angreifer nach heimtückischem homophoben Angriff ausfindig machen

Meldungen | Serbien : Serbien muss sich dazu verpflichten, den Schutz von LGBTI Menschen zu garantieren

Meldungen | Montenegro : Montenegro: Regierung sollte am Podgorica Pride teilnehmen

Meldungen | Russland : Am Ende des Regenbogens

Meldungen | Russland : Alles unter Kontrolle

Meldungen | Serbien : Serbische Behörden verbieten Belgrader Pride Parade

Meldungen | Europäische Union : Amnesty-Report zu homo- und transphober Gewalt – Gesetzeslücken endlich schließen.

Meldungen | Sambia : Sambia verschiebt Prozess des Homosexualitätsvorwurfs

Meldungen | Ukraine : Empörender Versuch der Ukraine homophobe Diskriminierung zu ignorieren

Meldungen | Kenia : Kenianische Ansichten

Meldungen | Litauen : Litauen: Amnesty International gratuliert der litauischen Gemeinde zur Baltic Pride

Meldungen | Honduras : Honduras: Amnesty International verurteilt die kürzlichen Morde an Gerechtigkeits-, Gleichheits- und MenschenrechtsverteidigerInnen

Meldungen | Montenegro : Montenegro: Gewalt beim Budva Pride

Meldungen | Italien : Italien: Parlament muss gesetzlich gegen homophobe und transphobe Hassverbrechen vorgehen

Meldungen | Russland : Russische Föderation: LGBTI-feindliches Gesetz in Kraft

Meldungen | Deutschland : Küssen gegen Diskriminierung beim Flashmob in Mainz

Meldungen | USA : USA: Urteil des Obersten Gerichtshofs zu LGBTI-Rechten ist Grund zur Freude

Meldungen | Afrika : Liebe Verboten: LGBTI-Rechte in Afrika

Meldungen | Burundi : Burundi - Mein Land liebt mich nicht

Meldungen | Litauen : Litauen: Der Baltic Pride 2013 muss ohne Hindernis stattfinden

Meldungen | Nigeria : Nigeria: Anti-LGBTI-Gesetz verabschiedet

Meldungen | Armenien | Serbien | Weißrussland | Bulgarien | Georgien | Bahamas | Gambia | Ghana | Griechenland | Guyana | Iran | Jamaika | Kamerun | Kroatien | Lettland | Libanon | Liberia | Litauen | Malawi | Malta | Mazedonien | Moldawien | Neuseeland | Nigeria | Russland | Slowakei | Simbabwe | Südafrika | Türkei | Trinidad und Tobago | Ukraine | Uganda | Ungarn | Uruguay : amnesty international 2013: Zur weltweiten Lage der Menschenrechte

Meldungen | Moldawien : Historischer Pride Marsch in Moldawien erst der Anfang

Meldungen : Georgien: Homophobe Gewalt stört die Pride Veranstaltung in Tiflis

Meldungen | Sambia : Sambia wird angehalten, zwei Männer zu entlassen, denen gleichgeschlechtliche Sexualhandlungen vorgeworfen werden.

Meldungen | Puerto Rico : Puerto Rico muss historische Chance ergreifen, die Diskriminierung zu beenden

Meldungen | Ukraine : Ukraine: Amnesty International ist bereit, die erste LBGTI Kiew Pride Parade zu unterstützen

Meldungen | Mazedonien : Mazedonien muss homophobe Angriffe verhindern

Meldungen | Neuseeland : Neuseeland legalisiert die gleichgeschlechtliche Ehe

Meldungen | Uruguay : Uruguays Gesetz zur gleichgeschlechtlichen Ehe ist ein Schritt zur Gleichberechtigung in ganz Amerika

Meldungen | Frankreich : Gewalt und Diskriminierung aufgrund der gleichgeschlechtlichen Identität in Frankreich

Meldungen | Österreich : Amnesty fordert Österreich zu einer Gesetzesreform auf

Meldungen | Russland : Russlands anti-schwules “Propaganda-Gesetz” verletzt die freie Meinungsäußerung

Meldungen | Kamerun : MENSCHENRECHTSVERLETZUNGEN BLEIBEN STRAFLOS

Meldungen | Kamerun : Kamerun: Die Freisprechung von "schwulen" Männern, die verhaftet wurden, weil sie Frauenkleider trugen, zeigt Diskriminierung auf

Meldungen | Weltweit : ILGA-Welt-Konferenz 2012

Meldungen nach Jahren