Aktionen | Uganda Uganda: Rechte von LGBTI+ auch online schützen!

Alle Menschen haben das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit, unabhängig von sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Doch in Uganda sind lesbische, schwule, bisexuelle, trans und intergeschlechtliche Menschen (LGBTI+) regelmäßig Diskriminierung, Verfolgung und Gewalt ausgesetzt. Seit Mai 2023 ist dort ein Anti-Homosexualitätsgesetz in Kraft, das die Situation weiter verschärft hat.

LGBTI+ werden nicht nur im realen Leben diskriminiert und verfolgt, sondern auch im Internet und in sozialen Medien gezielt angegriffen. Ihre persönlichen Daten werden unerlaubt veröffentlicht, sie werden zwangsgeoutet und mit Gewalt bedroht. Viele Betroffene sind gezwungen, ihre Konten zu deaktivieren, Beiträge zu löschen oder zu zensieren. Diese Online-Attacken führen oft zu willkürlichen Verhaftungen und körperlicher Gewalt. LGBTI+ schränken daher ihre Online-Aktivitäten ein und verzichten gezwungenermaßen darauf, Inhalte von Websites von LGBTI-Organisationen zu teilen. Dies wirkt sich wiederum negativ auf die Reichweite der Botschaften und auf die LGBTI-Rechtsarbeit aus. Um dem entgegenzuwirken, muss Uganda dringend das diskriminierende Gesetz aufheben und Maßnahmen ergreifen, damit LGBTI+ sowohl online als auch offline sicher und frei leben können.

Hintergrundinformationen

Vor der Verabschiedung des Anti-Homosexualitäts-Gesetzes (AHA) im Jahr 2023 nutzten LGBTI-Aktivist*innen wie Nabirye* digitale Räume als wichtiges Instrument für Interessenvertretung und Aktivismus, um im Schutz einer gewissen Anonymität gegen soziale und politische Ungerechtigkeiten zu mobilisieren und Veränderungen zu fordern. So konnten LGBTI+ ihre Identität schützen und physischen Angriffen und anderen Menschenrechtsverletzungen vorbeugen, einschließlich willkürlicher Verhaftungen, rechtswidriger Inhaftierungen, Zwangsräumungen und Verlust des Arbeitsplatzes.

Stigmatisierung, Gewalt und Diskriminierung, mit der LGTBI-Aktivist*innen und -Organisationen in Offline-Räumen konfrontiert sind, haben trotz dieser Bemühungen in digital vermittelten Räumen deutlich zugenommen. Eine Reihe von Gesetzen, insbesondere das Anti-Homosexualitätsgesetz 2023 (AHA 2023), führt zu einer zunehmenden Kriminalisierung von LGBTI+ und ermutigen sowohl staatliche als auch private Akteur*innen, ungestraft Übergriffe gegen LGBTI+ zu begehen, sowohl online als auch offline.

So sind zum Beispiel Desinformationskampagnen, die unter anderem von politischen Anführer*innen ausgehen, ein Nährboden für die weit verbreitete Erpressung von LGBTI+. Sie werden fälschlich beschuldigt, Zugang zu Geldern internationaler Finanzinstitutionen zu haben und wirtschaftliche Ungleichheit und Unsicherheit zu verursachen. Die religiösen und politischen Eliten Ugandas machen LGBTI+ so zu Sündenböcken für sozioökonomische Versäumnisse. Ugandische Wissenschaftler*innen wie Sylvia Tamale stellen fest, dass eine ständige Anti-LGBTQ-Rhetorik es dem Staat ermöglicht, von kritischen sozioökonomischen Problemen wie steigender Arbeitslosigkeit, finanzieller Unsicherheit, Korruption, Inflation, Unterdrückung und Hoffnungslosigkeit in der Bevölkerung abzulenken.

Darüber hinaus werden LGBTI+ oft als Menschen dargestellt, die Geld von internationalen Geldgeber*innen abzweigen, was es dem Staat ermöglicht, die Schuld für wirtschaftliche Ungleichheiten und Unsicherheit auf die LGBTI-Gemeinschaft zu schieben. 

Werde aktiv und beteilige dich an unserer E-Mail-Aktion an die Abgeordneten des ugandischen Parlaments!

Länderarchiv: Uganda

Aktionen | Uganda : Uganda: Rechte von LGBTI+ auch online schützen!

Meldungen | Uganda : LGBTI-Rechte in Uganda: Ein Interview mit der Aktivistin Jaqueline Kasha

Meldungen | Uganda : Uganda: Gericht versagt bei der Abschaffung des Anti-LGBTI-Gesetzes und gefährdet Menschen

Meldungen | Mosambik | Eswatini | Ghana | Uganda | Burundi | Sambia | Thailand | Türkei | Libanon | Polen | Russland | Ungarn | Kanada | USA | Vereinte Nationen : UN: Verletzungen des Rechts auf freie Meinungsäußerung, Vereinigungs- und Versammlungsfreiheit aufgrund von sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität und/oder -ausdruck: Vorlage an den UN-Experten für sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität

Meldungen | Afrika | Ghana | Malawi | Namibia | Simbabwe | Uganda | Burundi | Sambia | Kenia : Afrika: Zahlreiche diskriminierende Gesetze schüren Hass gegen LGBTI+

Meldungen | Uganda : Uganda: Vorlage an die Afrikanische Kommission der Menschenrechte und Rechte der Völker

Meldungen | Uganda : Uganda: 20-Jährigem droht Todesstrafe wegen "schwerer Homosexualität"

Meldungen | Uganda : Uganda: Die Zustimmung des Präsidenten zum Anti-LGBTI-Gesetz ist ein schwerer Angriff auf die Menschenrechte.

Aktionen | Uganda : Uganda: Eilaktion: Veto gegen LGBTI-feindliches Gesetz!

Meldungen | Uganda : Uganda: Versäumnis des Präsidenten, sein Veto gegen das Anti-LGBTI-Gesetz einzulegen, ist eine "abscheuliche" Verletzung der Rechte von LGBTI

Meldungen | Uganda : Uganda: Verfolgung von LGBTI-Personen

Meldungen | Uganda : Uganda: Präsident Museveni muss dringend sein Veto gegen drakonisches Anti-Homosexualitätsgesetz einlegen

Meldungen | Uganda : Uganda: LGBTI-Gesetz, das gleichgeschlechtliche sexuelle Aktivitäten kriminalisiert, muss zurückgenommen werden

Meldungen | Uganda : Uganda: „Sexual Minorities Uganda“ in die Lage versetzen, zu arbeiten und LGBTI-Rechte zu schützen

Meldungen | Uganda | Ägypten | Indien | Philippinen | Weltweit : Weltweit: Die „Global Pride“ ist eine rechtzeitige Erinnerung daran, dass LGBTI-Personen bei den Maßnahmen gegen COVID-19 nicht vergessen werden dürfen

Meldungen | Uganda : Parlament muss Gesetz zur Todesstrafe für schwulen Sex ablehnen

Meldungen | Kamerun | Südafrika | Uganda | Kenia | Deutschland : Wanderausstellung zu "20 Jahren Queeramnesty" feiert ihre Premiere im Karlsruher Staatstheater

Meldungen | Uganda : "Die Bewegung braucht ein Gesicht"

Meldungen | Uganda : Diskriminierung per Gesetz

Meldungen | Uganda : Aufhebung des Anti-Homosexuellengesetzes ein Schritt in die richtige Richtung

Meldungen | Uganda : Anti-Homosexualitäts-Gesetz mit enormen Auswirkungen – Diskriminierendes Gesetz führt zu Verhaftungen, Attacken, Vertreibungen und Flucht

Meldungen | Uganda : Gesetz gegen Homosexualität ist ein Affront für die Menschenrechte

Aktionen | Uganda : Urgent Action: Uganda: Anti-LGBTI-Gesetz vor Entscheidung

Meldungen | Uganda : SMUG kämpft gegen das „Anti-Homosexualitäts-Gesetz“ in Uganda

Aktionen | Uganda : Urgent Action: Uganda: LGBTI-feindliches Gesetz passiert Parlament

Aktionen | Kamerun | Südafrika | Uganda | Kenia : Liebe ist kein Verbrechen - Kriminalisierung von LGBTI in Afrika

Meldungen | Armenien | Serbien | Weißrussland | Bulgarien | Georgien | Bahamas | Gambia | Ghana | Griechenland | Guyana | Iran | Jamaika | Kamerun | Kroatien | Lettland | Libanon | Liberia | Litauen | Malawi | Malta | Mazedonien | Moldawien | Neuseeland | Nigeria | Russland | Slowakei | Simbabwe | Südafrika | Türkei | Trinidad und Tobago | Ukraine | Uganda | Ungarn | Uruguay : amnesty international 2013: Zur weltweiten Lage der Menschenrechte

Meldungen | Uganda : LGBT in Uganda: Gesetz nicht eingebracht

Meldungen | Südafrika | Uganda : Homophobie in Afrika

Meldungen | Uganda : Trailer: "Call me Kuchu" - Dokumentation über die LGBT-Community Ugandas

Meldungen | Afrika | Uganda : "CALL ME KUCHU": DOKU ÜBER DIE LGBT-COMMUNITY IN UGANDA AB SOFORT IM KINO

Meldungen | Afrika | Uganda : Uganda und homosexuelle Handlungen

Aktionen | Uganda : UGANDA: LGBT-FEINDLICHER GESETZENTWURF

Meldungen | Uganda : Uganda: Regierung veranstaltet Razzia bei Workshop zu LGBT-Rechten

Meldungen | Uganda : Der Hass auf die Liebe

Meldungen | Uganda : Uganda: LGBT-Aktivistin erhält Menschenrechtspreis

Meldungen | Uganda : Uganda: LGBT-GESETZ VORERST GESTOPPT

Meldungen | Uganda : UGANDA: GESETZESENTWURF GEGEN HOMOSEXUALITÄT VERLETZT MENSCHENRECHTE

Aktionen | Uganda : URGENT ACTION: LGBT IN UGANDA - GESETZENTWURF STOPPEN!

Meldungen | Uganda : Lesben und Schwule in Uganda fürchten neue Repressalien

Meldungen | Uganda : Sogenanntes "Anti-Homosexualität Gesetz" in Uganda fordert drastische Strafen

Meldungen | Uganda : Freilassung der festgenommenen Menschenrechtsverteidiger aus Uganda

Aktionen | Uganda : Drohende Folter - Uganda

Meldungen | Afrika | Uganda : Let us live in peace! – Kontroverse Flucht nach vorne in Uganda

Meldungen | Afrika | Uganda : Hetzkampagnen gegen Homosexuelle in Uganda

Aktionen | Uganda : Uganda: Sorge um 13 Frauen

Meldungen | Afrika | Uganda : Zwischen Emanzipation und Verfolgung: Homosexuelle in Uganda

Meldungen | Uganda : Museveni hetzt gegen Homosexuelle