Gay Pride an der Ankara METU Universität 2018
Gay Pride an der Ankara METU Universität 2018 – Foto: © Amnesty International

Aktionen | Türkei Türkei: Universität muss Pride-Demo zulassen!

Am 7. Juni schickte das Rektorat der Middle East Technical University (METU) in Ankara eine E-Mail an alle Studierenden, in der die für den 10. Juni geplante Pride-Parade 'kategorisch verboten' und jeglichen Teilnehmenden polizeiliche Intervention angedroht wurde. Diese Maßnahme schränkt die Rechte auf Meinungs- und Versammlungsfreiheit der METU-Studierenden und -Angestellten auf unangemessene Weise ein und muss rückgängig gemacht werden.

Sachlage

Amnesty International liegt eine E-Mail vor, die das Rektorat der METU am 7. Juni an alle Studierenden der Universität gesendet hat. Darin wird die für den 10. Juni geplante Pride-Parade als 'kategorisch verboten' bezeichnet und allen, die sich an der friedlichen Veranstaltung beteiligen sollten, polizeiliches Eingreifen angedroht. In der E-Mail heißt es, die Universität sei ein friedliches, produktives und kreatives akademisches Umfeld und könne durch demonstrierende Studierende einen Rufschaden erleiden.

Der in der E-Mail angeführte Grund für das Verbot, nämlich der "dem Prestige der Universität zugefügte Schaden", ist keine in der türkischen Gesetzgebung verankerte Rechtsgrundlage und ist auch gemäß internationaler Menschenrechtsnormen und -standards nicht zulässig.

Am 10. Mai 2019, als Studierende und Angestellte der METU zuletzt einen friedlichen Pride-Marsch auf dem Campus abhalten wollten, begegnete man ihnen mit unverhältnismäßiger Polizeigewaltund untersagte ihnen die Teilnahme. Ihnen wurde "Teilnahme an einer unerlaubten Versammlung" und "Nichtbefolgen der Anordnung zur Auflösung der Veranstaltung" vorgeworfen. Mindestens 21 Studierende und Angestellte wurden festgenommen, und 19 von ihnen mussten sich vor dem erstinstanzlichen Strafgericht Nr. 39 in Ankara verantworten. Im Oktober 2021 wurden sie freigesprochen. Angesichts dieses Freispruchs stellt jeder Versuch, diese friedliche Versammlung erneut zu verhindern, eine schwere Einschränkung der Rechte auf Meinungs- und Versammlungsfreiheit dar.

Hintergrundinformation

Staaten sind verpflichtet, die Wahrnehmung des Rechts auf friedliche Versammlung in Gesetz und Praxis aktiv zu erleichtern. Auch nach türkischem Recht ist die Ausübung des Rechts auf friedliche Versammlung nicht an eine Genehmigung durch die Regierungsbehörden gebunden. Die Versammlungsfreiheit ist zudem durch völkerrechtliche Standards geschützt, die in Abkommen verankert sind, deren Vertragsstaat die Türkei ist. Jede Entscheidung zur Auflösung einer Versammlung sollte nur als letztes Mittel und im Einklang mit den Grundsätzen der Notwendigkeit und Verhältnismäßigkeit getroffen werden, d. h. nur dann, wenn es keine anderen Mittel zum Schutz eines legitimen Ziels gibt, das über dem Recht auf friedliche Versammlung steht. In einer derartigen Situation hat die Polizei so weit als möglich jegliche Gewaltanwendung zu vermeiden bzw. die Anwendung von Gewalt so gering wie möglich zu halten.

Länderarchiv: Türkei

Aktionen | Türkei : Türkei: Universität muss Pride-Demo zulassen!

Meldungen | Türkei : Türkei: Pride-Teilnehmer_innen freigesprochen!

Meldungen | Türkei : TÜRKEI: FRIEDLICHE PRIDE-DEMONSTRANT*INNEN IN ISTANBUL POLIZEIGEWALT AUSGESETZT

Aktionen | Türkei : Türkei: Urgent Action: Studierende erheben Misshandlungsvorwürfe

Aktionen | Türkei : Türkei: Friedliche LGBTI+ Gruppe vor Gericht

Meldungen | Türkei : Türkei: Die Regierung muss Maßnahmen zur Bekämpfung der zunehmenden Homophobie und Transphobie ergreifen

Aktionen | Türkei : Türkei: Urgent Action: Prozess wegen Teilnahme an LGBTI Pride wird fortgesetzt

Aktionen | Türkei : Anklage wegen Teilnahme an LGBTI Pride

Meldungen | Türkei : Forderung nach Unterlassung von Anklagen gegen Teilnehmer_innen des Universitäts-Gay-Pride

Meldungen | Türkei : Die Polizei wendet unvertretbare und übermäßige Gewalt beim Istanbul Pride an

Aktionen | Türkei : Urgent Action: Veranstaltungen zur Gay Pride Week verboten

Meldungen | Türkei : "Entsetzliche" Gewalt gegen Studierende, die die Pride-Parade abhalten

Aktionen | Türkei : Gay Pride an Universität in Ankara gefährdet

Meldungen | Türkei : Die Liebe gewinnt, da das "abscheuliche Verbot" für alle LGBTI-Veranstaltungen in Ankara aufgehoben wird

Meldungen | Türkei : Regenbogenjagd in Istanbul

Aktionen | Türkei : Verbot von LGBTI-Veranstaltungen in Ankara

Meldungen | Türkei : Trotz Verbot durch die Behörden: Der Pride soll stattfinden

Aktionen | Türkei : Versammlungsrecht schützen!

Meldungen | Türkei : Verbot des Istanbul Pride. Weiterer Schlag gegen das Recht auf freie Meinungsäußerung und friedliche Versammlung

Aktionen | Türkei : Urgent Action: Anklagen fallenlassen!

Aktionen | Türkei : Urgent Action: Aktivist weiter in Haft

Aktionen | Türkei : Urgent Action: LGBTI-Aktivist inhaftiert

Aktionen | Türkei : Urgent Action: LGBTI-Veranstaltungen verboten

Aktionen | Türkei : Ahmet Yıldız, sogenannter "Schwulen-Ehrenmord"

Meldungen | Türkei : Die Türkei muss Pride Paraden schützen - nicht verbieten

Meldungen | Türkei : Sieben Jahre sind vergangen und immer noch keine Gerechtigkeit für Ahmet Yýldýz

Meldungen | Türkei : Das Verbot der Pride Parade ist ein neuer Tiefpunkt

Meldungen | Türkei : Sterilisation als Voraussetzung für den Zugang zu geschlechtsangleichenden Operationen ist ein Verstoß gegen die Europäische Menschenrechtskonvention

Meldungen | Armenien | Serbien | Weißrussland | Bulgarien | Georgien | Bahamas | Gambia | Ghana | Griechenland | Guyana | Iran | Jamaika | Kamerun | Kroatien | Lettland | Libanon | Liberia | Litauen | Malawi | Malta | Mazedonien | Moldawien | Neuseeland | Nigeria | Russland | Slowakei | Simbabwe | Südafrika | Türkei | Trinidad und Tobago | Ukraine | Uganda | Ungarn | Uruguay : amnesty international 2013: Zur weltweiten Lage der Menschenrechte

Meldungen | Berlin | Türkei : „Weder Krankheit noch Verbrechen“

Aktionen | Türkei : Türkei: Ahmet Yıldız, sogenannter „Schwulen-Ehrenmord“

Aktionen | Türkei : Türkei: Online-Aktion

Meldungen | Türkei : Türkei: Online-Aktion Stopp Diskriminierung und umfassender Report zu LGBT: "Weder Krankheit noch Verbrechen"

Meldungen | Türkei : TURKEY URGED TO RESPECT LGBT PEOPLE'S RIGHT TO FREEDOM OF ASSOCIATION

Meldungen | Asien | Türkei : „Menschenrechte und sexuelle Identität in der Türkei?! - Nein danke!“

Meldungen | Asien | Türkei : „Ich möchte die Türkei vor den internationalen Gerichtshof bringen für das, was sie mir angetan hat“ – Interview mit Hülya Dasdemir

Meldungen | Asien | Türkei : Unterstützen Sie den türkischen Kriegsdienstverweigerer Mehmet Tarhan – Keine Diskriminierung von Homosexuellen!

Aktionen | Türkei : Türkei: Gewaltlose politische Gefangene / Folter / Meinungsfreiheit

Meldungen | Türkei : Öte-ki Ben

Meldungen | Türkei : Mörderischer Hass