Amnesty International Deutschland e.V. – Themenkoordinationsgruppe 2918
Queeramnesty Newsletter
Newsletter
Solidaritäts-Protest für die polnische Menschenrechtlerin Elżbieta Podleśna Solidaritäts-Protest für die polnische Menschenrechtlerin Elżbieta Podleśna
26. Mai 2021 - 12. Januar 2022

Polen: Berufung gegen den Freispruch von Elżbieta, Anna und Joanna fallen lassen!

Elżbieta, Anna und Joanna sind unerschrockene Aktivistinnen und Menschenrechtsverteidigerinnen aus Polen. Sie setzen sich seit vielen Jahren gegen Hass und Diskriminierung ein und kämpfen für ein gerechtes und gleichberechtigtes Polen. Sie wurden von den polnischen Behörden ins Visier genommen, nur weil sie sich friedlich engagieren. Ihre Forderung nach Gerechtigkeit geht weiter.

Jetzt brauchen sie Sie, um für sie zu kämpfen, wieder einmal.

Artikel lesen
 
Verletzungen bei einem der drei Opfer als Folge des Angriffs © privat Verletzungen bei einem der drei Opfer als Folge des Angriffs © privat
13. Mai 2021

Benin: Nach Angriff von drei Trans-Personen werden sie und ihre Verteidiger*innen bedroht

Nachdem drei Trans-Frauen von einer Gruppe von Männern in einer Bar in der Hauptstadt Cotonou gezwungen wurden, sich auszuziehen und geschlagen und ausgeraubt wurden, sagte Amnesty International heute, dass die Behörden in Benin sofort alle notwendigen Maßnahmen ergreifen müssen, um Trans-Personen und die Vereinigungen, die sie verteidigen, zu schützen.

Artikel lesen
 
Show eine_r Fa'afatama, die kulturell einzigartig auf Samoa sind und in westlichen Gesellschaften als Transgender bezeichnet werden würden © Cherrie 美桜 is licensed with CC BY-ND 2.0. To view a copy of this license, visit https://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/ Show eine_r Fa'afatama, die kulturell einzigartig auf Samoa sind und in westlichen Gesellschaften als Transgender bezeichnet werden würden © Cherrie 美桜 is licensed with CC BY-ND 2.0. To view a copy of this license, visit https://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/
23. April 2021 - 05. Mai 2021

SAMOA: RECHTSREFORMEN SCHWÄCHEN MENSCHENRECHTE

In einem Bericht zur Allgemeinen regelmäßigen Überprüfung des UN-Menschenrechts-Ausschusses (UPR) zu Samoa geht Amnesty International auch auf die Situation von LGBTI im Land ein.

Artikel lesen
 
Szene aus dem Kakuma-Flüchtlingslager in Kenia: Ein Junge läuft durch einen Müllplatz, Januar 2017 © michael christopher brown Szene aus dem Kakuma-Flüchtlingslager in Kenia: Ein Junge läuft durch einen Müllplatz, Januar 2017 © michael christopher brown
13. April 2021

Kenia: ERKLÄRUNG ZU DER TÖTUNG DES UGANDISCHEN FLÜCHTLINGS CHRITON "TRINIDAD" ATUHWERA

Amnesty International Kenia ist entsetzt über den gestrigen Tod von Chriton "Trinidad" Atuhwera im Kenyatta National Hospital. Chriton Atuhwera starb an den Verletzungen, die er nach einem homophoben Angriff am 15. März 2021 im Kakuma-Flüchtlingslager in Kenia erlitten hatte.

Artikel lesen
 
E-Mail: info@queeramnesty.de
Facebook: https://facebook.com/queeramnesty/
Website: https://www.queeramnesty.de/
Amnesty International Deutschland e.V.
Queeramnesty – Themenkoordinationsgruppe 2918
Zinnowitzer Straße 8
10115 Berlin
Sie möchten diesen Newsletter nicht mehr erhalten? Klicken Sie auf diesen Link um sich abzumelden.