Die Teilnehmenden der Bangkok Pride Parade 2023 tragen an der Pathumwan-Kreuzung eine riesige Regenbogenflagge.
BANGKOK, THAILAND - 04.06.2023: Die Teilnehmenden der Bangkok Pride Parade 2023 tragen an der Pathumwan-Kreuzung eine riesige Regenbogenflagge. Die von der gemeinnützigen Organisation Naruemit Pride und der Stadtverwaltung von Bangkok veranstaltete Bangkok Pride Parade 2023 mit dem Thema "Beyond Gender" (Jenseits der Geschlechter) startete vom Bangkok Art and Culture Centre (BACC) an der Pathumwan Intersection zur Rama 1 Road. © Nathalie Jamois/SOPA Images/LightRocket via Getty Images

Meldungen | Thailand Thailand: Verabschiedung des Gesetzes zur Gleichstellung der Ehe ist ein triumphaler Moment für LGBTI-Rechte

In Reaktion auf die heutige Verabschiedung des Gesetzes zur Gleichstellung der Ehe durch das Oberhaus des thailändischen Parlaments sagte Chanatip Tatiyakaroonwong, Thailand-Researcher von Amnesty International:

AMNESTY INTERNATIONAL

"Thailand hat einen historischen Schritt getan und ist das erste Land in Südostasien, das die Ehe für LGBTI-Paare legalisiert. Dieser Meilenstein ist eine Belohnung für die unermüdliche Arbeit von Aktivisten, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Gesetzgebern, die für diesen Sieg gekämpft haben.

"Die Legalisierung der Ehe für LGBTI-Paare ist zweifellos ein wichtiger Meilenstein für Thailand, aber es muss noch viel mehr getan werden, um den vollständigen Schutz von LGBTI-Personen im Land zu gewährleisten.

"LGBTI-Personen in Thailand sind nach wie vor vielen Formen von Gewalt und Diskriminierung ausgesetzt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf technologiegestützte geschlechtsspezifische Gewalt, die sich häufig gegen Menschenrechtsverteidiger richtet.

"Die thailändischen Behörden müssen auf der Dynamik aufbauen und weitere Schritte unternehmen, um die Rechte von LGBTI-Personen und -Organisationen zu schützen und ihre Beteiligung sicherzustellen."

 

Hintergrund

Das Repräsentantenhaus, das Unterhaus des thailändischen Parlaments, hat das Gesetz über die gleichgeschlechtliche Ehe am 27. März 2024 mit einer überwältigenden Mehrheit verabschiedet.


Heute hat der Senat, das Oberhaus des thailändischen Parlaments, das Gesetz in einer Ad-hoc-Parlamentssitzung verabschiedet. Der Gesetzentwurf gewährt LGBTI-Paaren die gleichen Rechte wie heterosexuellen Paaren, unter anderem in Bezug auf Eheschließung, Adoption von Kindern, Zustimmung zur medizinischen Versorgung und Erbschaft.

Der Gesetzentwurf wird nun dem thailändischen König zur königlichen Bestätigung vorgelegt. Nach dieser Billigung wird er im königlichen Amtsblatt veröffentlicht und tritt nach 120 Tagen in Kraft.

Zuvor hatte Thailand 2015 das Gesetz zur Gleichstellung der Geschlechter verabschiedet, das einen rechtlichen Schutz vor Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung, der Geschlechtsidentität und/oder des Geschlechtsausdrucks und der Geschlechtsmerkmale (SOGIESC) bieten soll. Der UN-Ausschuss für die Beseitigung der Diskriminierung der Frau (CEDAW) hat jedoch gegenüber der thailändischen Regierung Bedenken hinsichtlich dieses Gesetzes geäußert, da es eine Bestimmung enthält, die Ausnahmen vom Verbot der geschlechtsspezifischen Diskriminierung aufgrund religiöser Grundsätze oder der nationalen Sicherheit zulässt.

In dem im Mai 2024 veröffentlichten Bericht "Being Ourselves is Too Dangerous" (Wir selbst zu sein ist zu gefährlich) stellte Amnesty International fest, dass LGBTI-Menschenrechtsverteidiger in Thailand als Reaktion auf ihren Menschenrechtsaktivismus gezielter digitaler Überwachung und Online-Belästigung ausgesetzt sind. Viele litten unter schwerwiegenden Auswirkungen auf ihre psychische Gesundheit und erlebten eine abschreckende Wirkung, die sie dazu veranlasste, ihren Aktivismus einzuschränken oder einzustellen.

Taiwan war das erste Land in Asien, das 2019 die gleichgeschlechtliche Ehe anerkannte. Nepal war das nächste Land, das im November 2023 die erste Ehe eines LGBTI-Paares registrierte.