Amnesty International Deutschland e.V. – Themenkoordinationsgruppe 2918
Queeramnesty Newsletter
Newsletter
Trans-Personen veranstalten am 27.06.2022 vor dem Peshawar Press Club eine Protestkundgebung gegen die zunehmende Gewalt gegen ihre Gemeinschaft © 2022 Pacific Press Trans-Personen veranstalten am 27.06.2022 vor dem Peshawar Press Club eine Protestkundgebung gegen die zunehmende Gewalt gegen ihre Gemeinschaft © 2022 Pacific Press
16. November 2022

Pakistan: Verbot des Films „Joyland“, der eine Trans-Person zeigt, muss sofort rückgängig gemacht werden

Als Reaktion auf das kürzlich von der pakistanischen Regierung verhängte Verbot des preisgekrönten Films „Joyland“, in dem eine Trans-Person eine zentrale Rolle spielt, und die anschließende Unentschlossenheit des Überprüfungsausschusses, das Verbot aufzuheben, sagte Nadia Rahman, Researcherin für Geschlechterfragen bei Amnesty International:

Artikel lesen
 
Proteste gegen Menschenrechtsverletzungen in Russland Foto: Proteste gegen Menschenrechtsverletzungen in Russland während des Besuches von Vladimir Putin in Hannover. © Pamela Klages / Amnesty International
27. Oktober 2022

Russland: Erste Verabschiedung eines Anti-LGBTI-Gesetzes verschärft staatlich sanktionierte Homophobie

Als Reaktion auf die Nachricht, dass die russische Staatsduma, das Unterhaus des Parlaments, die erste Lesung eines Gesetzes gebilligt hat, das das Verbot der sogenannten „Propaganda nicht-traditioneller sexueller Beziehungen“ auf alle Altersgruppen ausweitet, sagte Marie Struthers, Direktorin von Amnesty International für Osteuropa und Zentralasien:

Artikel lesen
 
Ein undatiertes Bild zeigt den 20-jährigen Salekh Magamadov (rechts) und den 17-jährigen Ismail Isayev (links), die während einer Gerichtsverhandlung in Grosny in einer Glaszelle stehen © AFP via Getty Images Ein undatiertes Bild zeigt den 20-jährigen Salekh Magamadov (rechts) und den 17-jährigen Ismail Isayev (links), die während einer Gerichtsverhandlung in Grosny in einer Glaszelle stehen © AFP via Getty Images
25. Oktober 2022

Russland: Gericht bestätigt lange Haftstrafen für tschetschenische LGBTI-Geschwister

Als Reaktion auf die Nachricht, dass ein russisches Gericht lange Haftstrafen für die tschetschenischen LGBTI-Geschwister Salekh Magamadov und Ismail Isaev bestätigt hat, die unrechtmäßig der „Unterstützung illegaler bewaffneter Gruppen“ beschuldigt werden, sagte Marie Struthers, Direktorin für Osteuropa und Zentralasien von Amnesty International:

Artikel lesen
 
Zwei Aktivist*innen von SMUG in ihrem Büro: Frank Mugisha und Pepe Onziema, © Nine Jane Zwei Aktivist*innen von SMUG in ihrem Büro: Frank Mugisha und Pepe Onziema, © Nine Jane
29. August 2022

Uganda: „Sexual Minorities Uganda“ in die Lage versetzen, zu arbeiten und LGBTI-Rechte zu schützen

In einer Erklärung vom 5. August gab das National Bureau of Non-Governmental Organizations (NGO Bureau) in Uganda bekannt, dass es die Tätigkeit von „Sexual Minorities Uganda“ (SMUG) am 3. August eingestellt hat1. SMUG ist eine Dachorganisation, die sich für den Schutz der Menschenrechte von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans* und intergeschlechtlichen (LGBTI) Personen in Uganda einsetzt. Das NGO-Büro warf der SMUG vor, ohne Registrierung gemäß dem NGO-Gesetz 2016 tätig zu sein.

Artikel lesen
 
E-Mail: info@queeramnesty.de
Facebook: https://facebook.com/queeramnesty/
Website: https://www.queeramnesty.de/
Amnesty International Deutschland e.V.
Queeramnesty – Themenkoordinationsgruppe 2918
Zinnowitzer Straße 8
10115 Berlin
Sie möchten diesen Newsletter nicht mehr erhalten? Klicken Sie auf diesen Link um sich abzumelden.